Detailansicht
Die Nutzung der Social App Instagram unter besonderer Berücksichtigung der Selbstdarstellung
Julia Schuler
Art der Arbeit
Magisterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Magisterstudium Publizistik-u.Kommunikationswissenschaft
Betreuer*in
Friedrich Hausjell
DOI
10.25365/thesis.42607
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-20199.25173.992769-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Instagram ist das wohl bekannteste Beispiel für die wirksame Kombination von Smartphones mit integrierter Kamera und ständigem Zugang zu einem sozialen Netzwerk. Genauer gesagt, handelt es sich bei Instagram um eine speziell für Smartphones entwickelte mobile Foto- und Videosharing-Applikation. Gleichzeitig ist Instagram eines der größten sozialen Netzwerke der Welt, in dem NutzerInnen über Bilder miteinander kommunizieren. Den Großteil der NutzerInnen machen junge Menschen aus. Eine davon war Instagram-Ikone Essena O’Neill, die im November 2015 ihren Entschluss bekannt gab, sich von Instagram und den über 500.000 Menschen, welche ihr auf dieser Plattform folgten, abzuwenden. Der Grund dafür: ihre zwanghaft gewordene Selbstdarstellung, die mit der Realität nichts mehr zu tun hatte. Alle großen Medienhäuser berichteten darüber. Schnell tauchte die Frage danach auf, wie und warum junge Menschen Instagram, insbesondere zur Selbstdarstellung, im Alltag nutzen. Diese Arbeit hat es sich zum Ziel gesetzt, das herauszufinden.
Im theoretischen Teil kommt es zu einer allgemeinen Einführung und einer Auseinandersetzung mit ausgewählten Bereichen der Mediennutzungs-und der Kommunikatorforschung sowie der computervermittelten Online-Kommunikation. Hinsichtlich des Selbstmanagement im virtuellen Raum werden die Themen Identität, Selbstdarstellung und digitales Selbstmanagement im Spannungsfeld zwischen Authentizität und Inszenierung erarbeitet.
Im empirischen Teil werden über 10 problemzentrierte Leitfaden-Interviews mit jungen Erwachsenen zwischen 18 und 29 Jahren Nutzungsverhalten und -motivation untersucht. Ein spezieller Fokus liegt darauf, inwiefern die App tatsächlich zur Selbstdarstellung genutzt wird und wie dies von den NutzerInnen erlebt und bewertet wird.
Ohne die genauen Ergebnisse vorwegzunehmen, kann gesagt werden, dass die Nutzung der Social App Instagram jungen Erwachsenen nicht ausschließlich, aber in hohem Ausmaß dazu dient, sich selbst darzustellen. Die wesentliche Erkenntnis der Untersuchung ist, dass für die Selbstdarstellung auf Instagram die ästhetische Inszenierung der eigenen Person und relevanter alltäglicher Lebensbereiche von Bedeutung sind. Die Nutzung von Instagram hat Einfluss auf Vorstellungen von Ästhetik und die Umsetzung dieser im Alltag.
Abstract
(Englisch)
Instagram is the most prominent example for the effective combination of smartphones with integrated cameras and permanent access to social networks. More precisely, Instagram is a photo and video sharing application for mobile devices designed specifically for smartphones. Simultaneously, Instagram is one of the largest social networks worldwide that allows its users to communicate via the images they share within the community. The majority of Instagram users originates from a young audience. To those users belonged Instagram star Essena O’Neill who announced her decision to part with Instagram and more than half a million followers in November 2015. The reason for her decision was her compulsive need for unrealistic self- representation. All major media companies reported O’Neill’s story. Soon, the question arose how and why young people use Instagram in their daily lives, in particular for self- representation. The aim of this master thesis is to answer that question.
The theoretical part covers a general introduction, a discussion of selected areas of media usage and communicator research and computer-mediated online communication. In regard to self- management within the virtual realm of the World Wide Web topics like identity, self- representation and digital self-management are explored in the interplay of authenticity and staging.
The empirical section contains the analysis of 10 problem-centered interviews on usage behavior and motivation conducted with young adults between 18 and 29 years. A special focus is given to the question to what extent Instagram is actually used for self-representation and how user experience and evaluate it.
Without anticipating the results of the study, it can be said that young adults use the social app Instagram not exclusively, but to a high extent for self-representation
One of the main findings shows that the aesthetic staging of the self as well as of relevant areas of daily life are central for the self-representation via Instagram. The usage of Instagram affects (personal) ideas of aesthetics and the implementation of those ideas in everyday life.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Instagram App soziales Netzwerk Community online Nutzung Selbstdarstellung visuelle Kommunikation
Autor*innen
Julia Schuler
Haupttitel (Deutsch)
Die Nutzung der Social App Instagram unter besonderer Berücksichtigung der Selbstdarstellung
Publikationsjahr
2016
Umfangsangabe
193 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Friedrich Hausjell
AC Nummer
AC13291265
Utheses ID
37710
Studienkennzahl
UA | 066 | 841 | |