Detailansicht
Folklore und die Hand als Metapher des Protestes in der Musik von Víctor Jara
Verena Knöpfle
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Spanisch UF Latein
Betreuer*in
Peter Cichon
DOI
10.25365/thesis.42619
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-20200.61294.739269-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Víctor Jara, chilenischer Gitarrist, Sänger und Theaterregisseur, zählt zu den meist beachteten Vertreter/innen der chilenischen Protestliedbewegung Nueva Canción Chilena, die in den sechziger und siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts in Chile Sozialkritik an der vorherrschenden sozialen Ungleichheit übte und das Wahl- und Regierungsprogramm des Sozialisten Salvador Allende unterstützten.
Víctor Jara wurde die Aggression der rechtsgerichteten Kräfte zum Verhängnis: Wenige Tage nach dem Militärputsch von 1973 durch Pinochet wurde er gefoltert und schließlich ermordet.
Die vorliegende Arbeit untersucht sein künstlerisches Werk hinsichtlich der Folkloremusik und ihrer Rolle für einen sozialkritischen Protest. Die traditionelle Musik wurde in seinen Liedern zu einem Symbol des Protestes, weil sie ihm dank ihres retrospektiven Charakters die Möglichkeit bot, an eine ursprüngliche Lebensweise zu erinnern und auf die Identität Chiles aufmerksam zu machen. Dazu werden Eigenschaften und kulturelle Felder der Folklore bezüglich ihrer sozialen und temporalen Konnotationen, sowie ihrer Verwendung als Vehikel zum sozialen Kampf beleuchtet. Die Folkloremusik erhielt die Funktion gegen Armut, staatliche Gewalt und den massiven US-amerikanischen (Kultur-)Imperialismus anzukämpfen. Die eigene schöpferische Kraft der Hände wurde für den Gitarristen Víctor Jara ein prominentes Symbol für die unterdrückten Arbeiter/innen, weshalb dem literarischen Motiv der Hand innerhalb seiner künstlerischen Arbeit eine tragende Rolle zukommt. In weiteren Themen kommt die metaphorische Verwendung der Hand für Solidarität, Kampf, Anklage und Hoffnung als Protestgedanken bei Víctor Jara zum Tragen.
Basierend auf einem historisch-biographischen Kontext, lyrischen Analysen und Aussagen Jaras wird zuletzt der Frage nach Authentizität und Selbstbild des Künstlers nachgegangen.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
protest songs folclore
Schlagwörter
(Deutsch)
Protestlieder Folklore
Autor*innen
Verena Knöpfle
Haupttitel (Deutsch)
Folklore und die Hand als Metapher des Protestes in der Musik von Víctor Jara
Publikationsjahr
2016
Umfangsangabe
139 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Peter Cichon
Klassifikation
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.31 Spanische Sprache
AC Nummer
AC13269538
Utheses ID
37722
Studienkennzahl
UA | 190 | 353 | 338 |