Detailansicht

Irreguläre Migration und ihr soziopolitischer Kontext im Wandel der Zeit
das Beispiel Thailand
Paul Schöfbenker
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Englisch UF Geographie und Wirtschaftskunde
Betreuer*in
Karl Husa
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.42632
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-11460.05500.399878-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Irreguläre Migration ist im ASEAN Raum und speziell in Thailand und dessen angrenzenden Ländern eine allgegenwärtige Form der Bevölkerungsbewegung. Politischer, sozialer und/oder ökonomischer Druck veranlasst jährlich tausende Menschen, ihr Heimatland zu verlassen um auf irregulären Wegen nach Thailand zu immigrieren. Das Fehlen von oder der fehlende Zugang zu legalen Formen der Migration beziehungsweise zu sicheren Migrationswegen, sowie Thailands Migrationspolitik machen irreguläre Migranten und Migrantinnen sehr verwundbar. Irreguläre Migration ist somit oft mit hohen sozialen Kosten, illegalen Migrationsgebühren und Menschenrechtsverletzungen wie etwa Menschenhandel, Zwangsarbeit und Schuldknechtschaft verbunden. Eine Vielzahl an Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen und Institutionen sind am Diskurs zur irregulären Migration in Thailand beteiligt und formulieren Empfehlung und Richtlinien, um den Missständen in diesem Zusammenhang entgegenzuwirken. Ziel dieser Diplomarbeit ist es daher, die Problematik der irregulären Migration in Thailand darzulegen und Empfehlungen und Richtlinien diesbezüglich, auf ihre Umsetzung und Wirksamkeit zu überprüfen.
Abstract
(Englisch)
Irregular Migration is a very prevalent form of population movement in the ASEAN region in general, as well as in Thailand and its’ neighbouring countries specifically. Political, social and/or economic pressure causes thousands of people every year to leave their home countries and immigrate to Thailand using irregular ways. The lack of regular ways for immigration, respectively the lack of access to these ways, as well as Thailand’s migration policy makes irregular migrants very vulnerable. Hence, irregular migration is often linked to great social cost, illegal migration fees and human rights violations like human trafficking, forced labour and debt bondage. A vast number of government- and non-government organisations and institutions are part of the discourse on irregular migration in Thailand and formulate recommendations and guidelines to counteract the problems involved. Therefore, the aim of this thesis is to discuss the difficulties regarding irregular migration in Thailand as well as to assess these recommendations and guidelines in respect to their implementation and effectiveness.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Thailand irregular migration migration policy human trafficking forced labour
Schlagwörter
(Deutsch)
Thailand irreguläre Migration Migrationspolitik Menschenhandel Zwangsarbeit
Autor*innen
Paul Schöfbenker
Haupttitel (Deutsch)
Irreguläre Migration und ihr soziopolitischer Kontext im Wandel der Zeit
Hauptuntertitel (Deutsch)
das Beispiel Thailand
Publikationsjahr
2016
Umfangsangabe
124 Seiten : Diagramme, Karten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Karl Husa
Klassifikation
74 Geographie > 74.10 Politische Geographie
AC Nummer
AC13252164
Utheses ID
37735
Studienkennzahl
UA | 190 | 344 | 456 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1