Detailansicht
The oil crisis of 1973 in Great Britain
Réka Gyuranecz
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Globalgeschichte und Global Studies
Betreuer*in
Carsten Burhop
DOI
10.25365/thesis.42737
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-28694.52380.106953-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese Masterarbeit versucht den Leser darüber zu überzeugen, dass die Zeit der Ölkrisen, besonders die Ölkrise von 1973, für viele Wirtschaftshistoriker ein beliebtes Forschungsgebiet war; viele würden es nicht einmal denken, dass dieses Thema immer noch ein richtig spannendes Forschungsgebiet ist. Sie wirft die Frage der Freigabe des Ölpreises auf, worüber festgestellt werden kann, dass es das zentrale Thema der vergangenen Jahre war. Diese Arbeit wurde durch Bücher und Schriften motiviert, die im Bereich der Weltgeschichte und internationaler Beziehungen geschrieben wurden, und uns dabei helfen, den Energiesektor und die Geheimnisse der Energieprobleme zu verstehen. Eine der interessantesten Fragen der Wirtschaftsgeschichte ist die Rolle der Ölkrisen in der Wirtschaft der Welt. Nach einer allgemeinen Übersicht will sich der zweite Teil der Diplomarbeit nur auf eine Großmacht konzentrieren: auf Großbritannien. Man kann sagen, dass dieses beobachtete Gebiet die Frage der Ölkrise individualisiert und noch interessanter gemacht hat. Deswegen hat diese Arbeit zwei Hauptteile: zuerst wurden die Ereignisse der Ölkrise von 1973, generell durch qualitative Analyse (Literaturanalyse) und quantitative Analyse (Wirtschaftsanalyse) untersucht. Im zweiten Teil sind die Forschungsmethoden dieselben: nur der Fokus der Arbeit verengt sich auf einen speziellen Bereich, auf das Gebiet von Großbritannien. Beide Teile sind so strukturiert, dass die Situation vor der ersten Ölkrise, der vor 1973, dann die nach 1973 untersucht und diskutiert werden. Diese Ergebnisse führen zu der Schlussfolgerung, deren Grundlage das Hauptthema ist: die Rolle der Ölkrise von 1973 als Wendepunkt in der Weltwirtschaft und der Wirtschaft der Großmacht Großbritannien.
Abstract
(Englisch)
This master thesis seeks to convince the reader that the time of the oil crises, especially the oil crisis of 1973, was a beloved field of research for many economic historians; not to say, a lot of people would not even think that this topic is still a truly exciting research area. This paper has been inspired by books and papers written in the field of global history and international relations which try to help understand the function of energy industry and the mistery of energy problems. One of the most interesting questions of the economic history is the role of oil crises in the global economy. However, after a general overview, the second part of the thesis intends to focus on only one specific area: Great Britain. Therefore, the paper is divided into two main parts: firstly, the events of the oil crisis of 1973, in general, examined through qualitative analysis (literature analysis) and quantitative analysis (economic analysis). In the second part, the research methods are the same, only the main focus of the paper narrowed down to the territory of Great Britain. Both of the parts are structured to examine and discuss the situation before 1973, at the time of the first oil crisis, and after 1973. These results lead to the final conclusion based on the central issue of the topic: the role of the oil crisis in 1973 as a turning point in the world economy and in the economy of the big empire, Great Britain.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
oil crisis 1973 Great Britain energy sector oil price changes economic turning point
Schlagwörter
(Deutsch)
Ölkrise 1973 Großbritannien Energiesektor Ölpreisänderungen wirtschaftlicher Wendepunkt
Autor*innen
Réka Gyuranecz
Haupttitel (Englisch)
The oil crisis of 1973 in Great Britain
Paralleltitel (Deutsch)
Die Ölkrise von 1973 in Großbritannien
Publikationsjahr
2016
Umfangsangabe
88 Seiten : Diagramme
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Carsten Burhop
Klassifikation
15 Geschichte > 15.09 Wirtschaftsgeschichte
AC Nummer
AC13252094
Utheses ID
37829
Studienkennzahl
UA | 066 | 805 | |