Detailansicht

Eine nuklearwaffenfreie Zone im Nahen Osten
eine vergleichende Analyse bestehender NWFZ-Modelle
Paul Anton Ploberger
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Politikwissenschaft
Betreuer*in
Ulrich Brand
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.42835
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-25382.01471.488553-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In dieser Arbeit stelle ich anhand einer vergleichenden Analyse der fünf bestehenden Verträge über nuklearwaffenfreie Zonen in bewohnten Gebieten ein Modell für eine möglicherweise zukünftige nuklearwaffenfreie Zone im Nahen Osten auf. Das Ziel dieser Arbeit ist es, möglichst viel von den Erfahrungen der vergangenen Prozesse um die Errichtung solcher Zonen, sowohl auf inhaltlicher als auch auf struktureller Ebene, anwendbar zu machen und somit davon zu profitieren und den Entstehungsprozess einer solchen NWFZ im Nahen Osten zu erleichtern. Meine Arbeit bietet auch einen ausführlichen Überblick über das Konzept der NWFZs und seiner Weiterentwicklung bis heute. Ich komme zu dem Schluss, dass die Erkenntnisse aus den bestehenden Zonen maßgeblich zu einer Einigung im Nahen Osten beitragen könnten, dass das Hauptproblem jedoch der fehlende politische Wille einiger Staaten, vor allem Israels, ist. Ich bin dennoch optimistisch, dass eine Lösung in den nächsten 20 Jahren sehr wahrscheinlich ist, da sich die von Israel verfolgte Politik mit der Ausbreitung von ziviler Nutzung von Atomenergie in der Region nicht vereinbaren lässt.
Abstract
(Englisch)
I conduct a comparative analysis of the five already existing nuclear weapon-free zone treaties in inhabited areas in an effort to develop a model for a possible future nuclear weapon-free zone in the Middle East. The goal of this analysis is to profit of and to make use of the experiences of past processes of establishing such zones, in terms of content as well as structural aspects, and to ease the process of establishment of a NWFZ in the Middle East. This thesis also provides an exhaustive overview of the concept of NWFZs and its development up until today. I argue that the insights from the existing zones could substantially facilitate an agreement in the Middle East but that the major obstacle is the lack of political intent of some states, most notably Israel. Nevertheless I’m being optimistic that a solution within the next 20 years is probable since the Israeli policies cannot be upheld in times of growing civilian use of nuclear energy in the region.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
nuclear weapon-free zone NWFZ Middle East nuclear weapons disarmament non-proliferation
Schlagwörter
(Deutsch)
nuklearwaffenfreie Zone NWFZ Naher Osten Atomwaffen Nuklearwaffen Abrüstung Non-Proliferation
Autor*innen
Paul Anton Ploberger
Haupttitel (Deutsch)
Eine nuklearwaffenfreie Zone im Nahen Osten
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine vergleichende Analyse bestehender NWFZ-Modelle
Paralleltitel (Englisch)
A Nuclear Weapon-Free Zone in the Middle East
Publikationsjahr
2016
Umfangsangabe
119 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Ulrich Brand
Klassifikationen
89 Politologie > 89.70 Internationale Beziehungen: Allgemeines ,
89 Politologie > 89.71 Internationale Zusammenarbeit: Allgemeines ,
89 Politologie > 89.74 Internationale Zusammenarbeit: Sonstiges ,
89 Politologie > 89.75 Internationale Konflikte: Allgemeines ,
89 Politologie > 89.76 Friedensforschung, Konfliktforschung ,
89 Politologie > 89.77 Rüstungspolitik ,
89 Politologie > 89.79 Internationale Konflikte: Sonstiges ,
89 Politologie > 89.80 Militärwesen: Allgemeines ,
89 Politologie > 89.81 Streitkräfte ,
89 Politologie > 89.87 Waffen, Kampfmittel ,
89 Politologie > 89.89 Militärwesen: Sonstiges ,
89 Politologie > 89.90 Außenpolitik, Internationale Politik ,
89 Politologie > 89.94 Internationale Beziehungen: Sonstiges
AC Nummer
AC13275589
Utheses ID
37918
Studienkennzahl
UA | 066 | 824 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1