Detailansicht
Association of pelvic shape, body height, and head circumference in Khoisans
Julia Andrea März
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Anthropologie
Betreuer*in
Philipp Mitteröcker
DOI
10.25365/thesis.42885
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-20199.66184.632262-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die Geburt ist ein riskantes Ereignis im menschlichen Leben und relativ häufig mit teilweise schwerwiegenden Komplikationen verbunden. Die meisten Komplikationen sind auf die Diskrepanz zwischen den mütterlichen Beckendimensionen und der Größe des Neugeborenen zurückzuführen. Die evolutionären Anforderungen an das weibliche Becken haben teilweise entgegengesetzte Gestaltanforderungen. Diese sich widersprechenden Anforderungen werden ``obstetric dilemma'' genannt.
Fischer und Mitteröcker fanden in einer kaukasischen Stichprobe eine Assoziation zwischen Kopfgröße, Körperhöhe und Beckenform. Kann dieser Zusammenhang auch in Populationen, die sich bezüglich ihrer Körpergröße und ihres Sexualdimorphismus von kaukasischen Populationen unterscheiden, gefunden werden?
Von der S Sammlung an dem Department der Anthropologie der Universität Wien habe ich die Skelette von 72 erwachsenen Individuen der Khoisan untersucht. An den Hüftknochen habe ich die Koordinaten von 250 Landmarks erfasst. Der Femur und der Schädel wurden vermessen und mit der Geschlechterbestimmung und der Größenberechnung von Pacher aus 1962 verwendet, um die Assoziation zwischen diesen Eigenschaften und der Beckenform zu untersuchen.
Ich fand eine signifikante Assoziation zwischen Körperhöhe und Kopfumfang mit der Beckenform in beiden Geschlechtern und zwischen Femurlänge und Kopfumfang mit der Beckenform in Männern. Eine Übereinstimmung zwischen der kaukasischen und der Khoisan Stichprobe konnte hauptsächlich im unteren Becken, vor allem im Beckeneingang, gefunden werden.
Die Resultate deuten an, dass der Selektionsdruck aufgrund des Geburtsvorganges einen besonders starken Einfluss auf das untere Becken von Frauen hat. Der Beckeneingang weist in verschiedenen Populationen eine Assoziation mit der Körperhöhe auf. Die Gestaltveränderungen des Beckeneingangs sind daher, assoziiert mit der Körpergröße, vermutlich auch zwischen verschiedenen Populationen stärker konserviert.
Abstract
(Englisch)
Human childbirth is often accompanied by obstructed labor and death of the mother or the newborn. Most of the complications are associated with the mismatch of the maternal pelvic dimensions and the size of the newborn. The conflicting evolutionary demands on the pelvis are known as the “obstetric dilemma”.
Associations between head circumference, body height, and pelvic shape were found in a recent study by Fischer and Mitteröcker in a Caucasian sample. Can these results also be found in populations that differ in stature and sexual dimorphism from Caucasian populations?
I investigated the skeletons of 72 Khoisan individuals out of the S collection held by the Department of Anthropology of the University in Vienna. Measurements of the femur, the cranium, and the pelvic hip bones, along with the sex determination and height estimation by Pacher in 1962, were utilized to investigate the association between these body traits and pelvic shape.
Using geometric morphometrics, I found significant associations of body height and head circumference with pelvic shape in both sexes. The consensus between the Caucasian and the Khoisan sample was mostly seen in the true pelvis and especially in the pelvic inlet.
I suggest that obstetric selection has an impact especially on the true pelvis of females, whereby the pelvic inlet has a high impact on the probability of obstructed labor. The shape patterns of the pelvic inlet associated with body height may be more conserved between different populations.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Pelvis Pelvic shape geometric morphometrics landmarks Homo sapiens obstetrical dilemma obstetric selective pressure Khoisan Pöch S colletion
Schlagwörter
(Deutsch)
Becken Beckenform Morphometrie Landmarks Homo sapiens Geburtskomplikationen Khoisan S Sammlung Pöch
Autor*innen
Julia Andrea März
Haupttitel (Englisch)
Association of pelvic shape, body height, and head circumference in Khoisans
Paralleltitel (Deutsch)
Zusammenhang zwischen Beckenform, Körperhöhe und Kopfumfang in Khoisanen
Publikationsjahr
2016
Umfangsangabe
58 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Philipp Mitteröcker
AC Nummer
AC13265333
Utheses ID
37963
Studienkennzahl
UA | 066 | 827 | |