Detailansicht

Dekonstruktion nationaler Symbole und Kultureme in den Werken des katalanischen Regisseurs Bigas Luna
Stefanie Heindl
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Spanisch UF Französisch
Betreuer*in
Kathrin Sartingen
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.42886
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-20199.72352.967069-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Diplomarbeit widmet sich den beiden Werken Lola (1985) und La teta y la luna (1994) des katalanischen Regisseurs Bigas Luna und legt ihren Forschungsschwerpunkt auf die Dekonstruktion und ironische Inszenierung nationaler Symbole und Kultureme. Der erste theoretische Teil der Arbeit greift zunächst wichtige Begriffsannäherungen auf und stellt die methodischen Konzepte der Diplomarbeit vor. Basierend auf kultur- und filmtheoretischen Ansätzen sowie der hermeneutischen Film- und Literaturanalyse und der Kulturemtheorie nach Els Oksaar, nimmt sich diese Diplomarbeit im zweiten analytischen Teil der wissenschaftlichen Analyse der beiden Werke an. Im Abschnitt zum Film Lola (1985) wird in erster Linie die Dekonstruktion des macho ibérico aufgegriffen und die filmische Darstellung des Français bourgeois im Vergleich dazu unter anderem auf das Machtverhältnis analysiert. Bei der Analyse von La teta y la luna (1994) liegt das Hauptaugenmerk auf der Dekonstruktion der katalanischen identidad tradicional, der Symbiose catalán/charnego und der Dekonstruktion und ironischen Inszenierung des impotenten gabacho. In einem gegenüberstellenden Kapitel wird die Wandlung des macho ibérico und des Français bourgeois in den beiden Werken aufgegriffen und eine komparative Analyse der beiden Filme realisiert.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Bigas Luna The Tit and the Moon Lola
Schlagwörter
(Deutsch)
Bigas Luna La teta y la luna Lola nationale Symbole und Kultureme
Autor*innen
Stefanie Heindl
Haupttitel (Spanisch)
Dekonstruktion nationaler Symbole und Kultureme in den Werken des katalanischen Regisseurs Bigas Luna
Publikationsjahr
2016
Umfangsangabe
119 Seiten : Illustrationen
Sprache
Spanisch
Beurteiler*in
Kathrin Sartingen
Klassifikation
24 Theater > 24.99 Theater, Film, Musik: Sonstiges
AC Nummer
AC13270490
Utheses ID
37964
Studienkennzahl
UA | 190 | 353 | 347 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1