Detailansicht
Die Fertigkeit Sprechen in postsowjetischen Ländern am Beispiel von Kasachstan und Kirgisistan
Eva Zalesakova
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Betreuer*in
Renate Faistauer
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-20202.09263.868552-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Fertigkeit Sprechen und ihrer Vermittlung im DaF-Unterricht im tertiären Bereich in postsowjetischen Ländern. Dies wird konkret am Beispiel der beiden postsowjetischen Länder Kasachstan und Kirgisistan untersucht. Hierbei gilt das besondere Interesse dem Stellenwert, welcher die Sprechfertigkeit im heutigen Deutschunterricht innehat, da dieser lange Zeit aufgrund der politischen Situation und der damit zusammenhängenden Isolierung von den westeuropäischen Ländern durch andere Methoden geprägt wurde. Daneben wird versucht, das Stereotyp des starr gebliebenen und an die GÜM erinnernden Unterrichts zu diskutieren. Die gesamte empirische Untersuchung wurde mittels leitfadengestützter Interviews mit lokalen DaF-Lehrenden an Universitäten in Kasachstan und Kirgisistan durchgeführt. Aus der anschließenden Analyse der Interviews ergab sich, dass alle Lehrenden zumindest theoretisch der Fertigkeit Sprechen durchaus einen hohen Stellenwert beimessen. Am meisten erweisen sich vor allem die fortbildungswilligen Lehrenden dazu bereit, den Unterricht auch in der Praxis kommunikativ zu gestalten. Gerade sie stellen sozusagen „eine Brücke“ zwischen der in gewissem Maße grammatikbasierten Lerntradition und den aktuellen Anforderungen an den Fremdsprachenunterricht dar. Trotz mancher Schwächen im Bereich des freien Sprechens lässt sich konstatieren, dass der heutige DaF-Unterricht in den oben genannten Ländern deutliche Fortschritte in Richtung der Entwicklung von Sprechfertigkeit aufweist und es daher durchaus angebracht erscheint, das oben angesprochene Stereotyp zu überdenken. --- 1 CD in Printversion vorhanden
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Fertigkeit Sprechen Kasachstan Kirgisistan
Autor*innen
Eva Zalesakova
Haupttitel (Deutsch)
Die Fertigkeit Sprechen in postsowjetischen Ländern am Beispiel von Kasachstan und Kirgisistan
Publikationsjahr
2016
Umfangsangabe
98 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Renate Faistauer
Klassifikation
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.42 Sprachbeherrschung
AC Nummer
AC13280636
Utheses ID
37980
Studienkennzahl
UA | 066 | 814 | |