Detailansicht
The effect of gallic acid derivatives on intracellular reactive oxygen species in endothelial EA.hy926 cells
Vanessa Obrecht
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Diplomstudium Pharmazie
Betreuer*in
Verena Dirsch
DOI
10.25365/thesis.43116
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29933.26400.769453-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Das Endothelium und vor allem Stickstoffmonoxid, produziert von der endothelialen Stickstoffmonoxid Synthase (eNOS), spielt eine große Rolle in der Kontrolle der Vasodilatation und Gefäßhomeostase. Großer oxidativer Stress und ein hoher ROS (reaktive Sauerstoffspezies) Spiegel sind Risikofaktoren für kardiovaskuläre Erkrankungen und können eNOS-Monomere entkoppeln, wodurch ROS statt Stickstoffmonoxid produziert wird. Gallussäurederivate zeigten antioxidative und eNOS aktivierende Eigenschaften in vorhergehenden Studien. Da ein Einfluss auf intrazelluläre ROS Spiegel durch eNOS Aktivität vermutet wird, haben wir in unserer Arbeit Gallensäure und sechs ihrer Derivate (Methylgallat, Ethylgallat, Propylgallat, Butylgallat, Isopentylgallat und Octylgallat) auf ihre intrazelluläre ROS reduzierenden Fähigkeiten getestet. Obwohl keine Unterschiede zwischen den Gallensäurederivaten in ihrer Radikalfängerwirkung festgestellt wurden, konnten wir einen Zusammenhang zwischen der aliphatischen Kettenlänge und der intrazellulären ROS Reduktion feststellen. Je länger die Kette ist, desto stärker ist der reduzierende Effekt. Wir versuchten auch einen Zusammenhang zwischen dem ROS Spiegel und der Aktivität von eNOS nach der Behandlung mit Gallensäurederivaten zu ermitteln. Leider konnten wir in unserem Versuchsaufbau keinen Zusammenhang feststellen, zumindest nicht im gesunden Zustand der Zelle.
Verschiedene posttranskriptionale und posttranslationale Modifikationen, zum Beispiel Phosphorylierung, sind in der Lage die eNOS Aktivität zu regulieren. Ein weiterer Teil dieser Arbeit war die Untersuchung des Effektes von Gallensäurederivaten auf die Phosphorylierungsstelle Ser114. Unsere Daten zeigten keine signifikante Änderung in eNOS Proteinexpression und eNOS-Ser114 Phosphorylierung nach der Behandlung mit Butylgallat oder Ethylgallat. Die Ergebnisse unserer Untersuchungen lieferten Anzeichen für zusätzliche antioxidative Eigenschaften der Gallensäurederivate, neben dem reinen Radikalfänger-Effekt.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
gallic acid derivatives butyl gallate reactive oxygen species
Schlagwörter
(Deutsch)
Gallensäure Gallensäurederivate Butylgallat eNOS reaktive Sauerstoffspezies /ROS
Autor*innen
Vanessa Obrecht
Haupttitel (Englisch)
The effect of gallic acid derivatives on intracellular reactive oxygen species in endothelial EA.hy926 cells
Paralleltitel (Deutsch)
Der Effekt von Gallensäurederivaten auf intrazellulare reaktive Sauerstoffspezies in endothelialen EA.hy926 Zellen
Publikationsjahr
2016
Umfangsangabe
65 Seiten : Diagramme
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Verena Dirsch
Klassifikationen
30 Naturwissenschaften allgemein > 30.00 Naturwissenschaften allgemein: Allgemeines ,
30 Naturwissenschaften allgemein > 30.03 Methoden und Techniken in den Naturwissenschaften
AC Nummer
AC13266387
Utheses ID
38155
Studienkennzahl
UA | 449 | | |