Detailansicht
Beurteilungsraster für Mathematik-Erklärvideos
Chancen, Grenzen und Durchführung einer Operationalisierung mittels Resultaten aus der Schulbuchforschung
Karl Marquardt
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Mathematik
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Mathematik UF Psychologie und Philosophie
Betreuer*in
Franz Embacher
DOI
10.25365/thesis.43166
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-12718.84017.812324-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Erklärvideos sind ein mittlerweile weit verbreitetes Medium zum Mathematiklernen: Auf Online-Videoportalen erreichen sie weltweit Klickzahlen im Millionenbereich. Allerdings fehlen etablierte Werkzeuge, um die gesamtheitliche Qualität der Videos beurteilen und vergleichen zu können. Die vorliegende Arbeit versucht, diesem Missstand zu begegnen und widmet sich der Entwicklung eines Beurteilungsrasters für Mathematik-Erklärvideos.
Als Grundlage werden dabei zum einen medienwissenschaftliche Aspekte berücksichtigt. Zum anderen schlägt die Arbeit eine Brücke zur Schulbuchforschung, in deren Rahmen als Methodenansatz zur operationalisierten Qualitätsbeurteilung von Schulbüchern sogenannte Schulbuchraster entwickelt wurden. Vorgestellt werden fünf dieser Raster. Als dritter Pfeiler werden mathematikspezifische Kriterienkataloge präsentiert und Kriterien daraus zusammengetragen. Einige Beiträge aus der Mathematikdidaktik bilden den Abschluss des Grundlagenteils.
Im zweiten Teil der Arbeit werden aus der Schulbuchforschung zunächst Rahmenbedingungen für die Beurteilung der Erklärvideos gewonnen. Schließlich wird auf der Grundlage des ersten Teils der eigentliche Kriterienkatalog entwickelt.
Abstract
(Englisch)
Video lectures have become a widely used medium for studying mathematics: they reach up to millions of clicks on online video platforms. Nevertheless we lack established tools that help to evaluate the overall quality of such videos to compare them amongst each other. The presented thesis is trying to eliminate this deficit by developing a criteria grid for mathematics themed video lectures.
On the one hand, the foundation of this work is built on aspects of media studies. On the other hand, it will connect to textbook research. Textbook grids (german: „Schulbuchraster“) are a methodical approach for operationalized evaluation of textbooks, of which five will be presented. Furthermore, mathematics specific criteria catalogues will be discussed and criterias extracted from them. Lastly, contributions from mathematic didactics will complete the first part.
The second Part of this work includes surrounding conditions for video lecture evaluation, built on textbook research. Finally, the criteria catalogue for videos will be presented.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
video lecture educational video video podcast e-lecture mathematics evaluation grid criteria grid textbook research
Schlagwörter
(Deutsch)
Erklärvideo Video-Podcast E-Lecture Lehrvideo Mathematik Beurteilungsraster Kriterienkatalog Evaluation Schulbuchraster Schulbuchforschung
Autor*innen
Karl Marquardt
Haupttitel (Deutsch)
Beurteilungsraster für Mathematik-Erklärvideos
Hauptuntertitel (Deutsch)
Chancen, Grenzen und Durchführung einer Operationalisierung mittels Resultaten aus der Schulbuchforschung
Publikationsjahr
2016
Umfangsangabe
VI, 131 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Franz Embacher
Klassifikationen
AC Nummer
AC13441978
Utheses ID
38205
Studienkennzahl
UA | 190 | 406 | 299 |