Detailansicht

Es kann immer alles was gutes passieren
mündliche Erzählungen türkisch-und deutschsprechender Grundschülerinnen und Grundschüler zum mehrsprachigen Bilderbuch "Alles gut. Die Geschichte von Leonies Umzug" von Lilly Axster und Christine Aebi
Katharina Federlein
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Betreuer*in
Ulrike Eder
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.43180
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-18776.53666.824054-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Oft sind die zeitlichen Ressourcen für Erzählungen von Kindern innerhalb des Schulalltags knapp bemessen. Die hier vorliegende Untersuchung, die im Rahmen einer Masterarbeit durchgeführt wurde, will Kindern einen Raum zum Erzählen geben und lässt Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse Grundschule, die Türkisch und Deutsch sprechen, ihre Gedanken und Ideen zum mehrsprachigen Bilderbuch „Alles gut. Die Geschichte von Leonies Umzug“ von Lilly Axster und Christine Aebi formulieren. Das übergeordnete Ziel der Studie ist es, zu einer Reflexion und zu einer Erweiterung der zweitsprachlichen Unterrichtspraxis beizutragen, in dem sie das Sprachbildungspotenzial des mehrsprachigen Bilderbuchs im Hinblick auf die Aktivität des freien mündlichen Erzählens aufzeigt. Lehrerinnen und Lehrer sollen davon überzeugt werden, dass die Arbeit mit mehrsprachiger Kinder- und Jugendliteratur im Deutsch als Zweitsprache-Unterricht in mehrerlei Hinsicht äußerst gewinnbringend und effektiv ist: Der Einsatz wertet nicht nur die jeweilige Erstsprache auf, sondern fördert allgemeine Kommunikationsstrategien und die Entwicklung eines reflexiven Selbstbildes. Indem Kinder veranlasst werden eigene Positionen einzunehmen, bilden sie sich ihre Meinung, können diese im Unterrichtsgespräch frei formulieren und treten somit mit anderen Schülerinnen und Schülern in Interaktion. Neben psychosozialen Zielen spielt auch die Förderung von sprachlichen und literarischen Kompetenzen eine wichtige Rolle. Die Ausgangshypothese der Untersuchung ist demnach, dass das Bilderbuch zweisprachigen Kindern als Sprechanlass dient und es sie motiviert, sich innerhalb der Gruppe emotional und reflexiv zu für sie lebensweltlich relevanten Themen zu äußern. Es wurde untersucht, welche Momente es gibt, in denen die Schülerinnen und Schüler zu freien mündlichen Erzählungen ansetzen, ob es ihnen gelingt, sich mit den Protagonistinnen des Buches zu identifizieren und welche Reaktionen die Mehrsprachigkeit des Textes und des Bildtextes bei Kindern, die Deutsch und Türkisch sprechen, hervorruft. Die Daten der Studie wurden mittels Videographie und Beobachtung erhoben und qualitativ durch Interaktionsanalyse ausgewertet. Um die Ergebnisse theoretisch zu verorten, wurde der derzeitige Forschungsstand im Bereich des Erzählens und insbesondere des Erzählens im (Zweit-)sprachenunterricht beschrieben. Weiters zeigen aktuelle Publikationen zur Kinder- und Jugendliteratur im (DaZ-)Unterricht und zur mehrsprachigen Kinder- und Jugendliteratur im DaZ-Unterricht derzeitige Entwicklungen in diesen Bereichen auf. In Bezug auf die Strukturierung der Untersuchungsergebnisse spielen die Komponenten der aufgabenorientierten Arbeit mit Literatur im DaF-Unterricht nach Ulrike Eder (Eder 2007) eine zentrale Rolle. Die Komponenten wurden für dieses spezielle Forschungsvorhaben adaptiert und erlauben eine valide Evaluierung des Bilderbucheinsatzes in diesem Unterrichtskontext. Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse erfahren den Wert ihrer Herkunftssprache durch die Integration des Türkischen im Bilderbuch. Durch seine Mehrsprachigkeit hat dies eine persönliche Bedeutung und es gelingt einen Bezug zur eigenen Lebenswelt herzustellen, was zu emotionalem Erleben aber auch zur Entwicklung von Empathie führt. Diese affektiv angelegten Zugänge zum Text eröffnen neue Möglichkeiten für das Sprachenlernen. Durch die Formulierung ihrer Geschichten wenden die Kinder Kommunikationsstrategien entweder schon an oder lassen sich strukturelle Hilfe von Mitschülerinnen und Mitschülern geben. Das Erzählen in Interaktion und die narrative Erarbeitung von mündlichen Geschichten erfolgt auf Basis der Textgrundlage. Den Abschluss der Untersuchung bildet der Wunsch an Lehrerinnen und Lehrer vermehrt über einen Einsatz von mehrsprachiger Kinder- und Jugendliteratur im Zweitsprachenunterricht nachzudenken.
Abstract
(Englisch)
Often there is not enough time for storytelling in school, although it is a very important activity for children to improve their language skills in their first and second language. The study at hand, which was conducted during the work on a master thesis, aims to give children a space for free storytelling. Therefore a number of 4th grade primary school students, who speak both German and Turkish, are encouraged to voice their ideas and thoughts about the multilingual picture book “Alles gut. Die Geschichte von Leonies Umzug” by Lilly Axster and Christine Aebi. The aim of this study is to show the potential of the bilingual picture book concerning especially the activity of free speaking in class, and to convince teachers to see how effective the work with multilingual literature for children and young people is. The use of this kind of literature not only values the first language of children but also fosters general communication strategies and the development of self-perception. Children are able to evolve their own positions and opinions, can express them freely and get in interaction with other pupils in class. Moreover, it plays an important role in developing their linguistic and literary competences. The study aims to depict the moments in which the children speak freely, and to assess whether or not there is an identification with the three female protagonists of the book. Also, it will be shown how the children react to the two languages in the picture book. In “Alles gut. Die Geschichte von Leonies Umzug” the girls talk either in German or in Turkish; or a mixture of both. The children in the class used in this study also speak both languages. So – and this is the assumption which needs to be proved – there is a special connection between the students and the picture book. The data were collected by videography and observation, and were interpreted through the analysis of interaction. To categorize the results theoretically, the current state of research will be presented to give an impression of the work of other authors. At this point, this thesis will focus on narration – and especially narration in language teaching in terms of German as a second language. Moreover, current publications relating to literature for children and young people in class and multilingual literature regarding German as a second language will be presented. The pupils in this group can experience the value of their first language through the integration of Turkish in the picture book. By the use of multilingualism, the book has a palpable meaning to the children and can inspire them in a unique way: It awakes different types of emotions and supports the development of empathy. All this implicates new possibilities for language learning. Through the act of verbalizing their stories, children can practice their communication skills; or, if they still have structural problems, they can receive some help from the other students in class. So, storytelling in interaction and the narrative formulation is based on the picture book “Alles gut. Die Geschichte von Leonies Umzug”. Finally there is the wish to convince other teachers to use multilingual literature in class. In this master thesis I want to show the positive effects of a picture book respective to the increase of bilingual childrens' second language skills.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Kinder- und Jugendliteratur im DaZ-Unterricht Mehrsprachige Bilderbücher im Zweitsprachenunterricht
Autor*innen
Katharina Federlein
Haupttitel (Deutsch)
Es kann immer alles was gutes passieren
Hauptuntertitel (Deutsch)
mündliche Erzählungen türkisch-und deutschsprechender Grundschülerinnen und Grundschüler zum mehrsprachigen Bilderbuch "Alles gut. Die Geschichte von Leonies Umzug" von Lilly Axster und Christine Aebi
Publikationsjahr
2016
Umfangsangabe
97 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Ulrike Eder
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.23 Mehrsprachigkeit ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.41 Sprachdidaktik ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.43 Zweitsprachenerwerb
AC Nummer
AC13303818
Utheses ID
38219
Studienkennzahl
UA | 066 | 814 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1