Detailansicht

Conceptualization and implementation of a constraint-modeling-language
Christoph Puhr
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Informatik
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Wirtschaftsinformatik
Betreuer*in
Hans-Georg Fill
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.43207
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-18776.25690.594152-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Durch Beschränkungen, welche beliebige Modellierungssprachen adressieren und erweitern, erhalten Modellierer/-innen ein flexibles Spektrum an Konzepten und Methoden, um die Qualität von Modellen zu verbessern. Diese Arbeit beschreibt eine Modellierungssprache für Beschränkungen, welche durch OCL inspiriert sind und auf Metamodell- Ebene zugewiesen werden. Dies ermöglicht es, sowohl einzelne spezifische Modellinstanzen, als auch eine breite Anzahl an denkbaren Modellen zu adressieren und mit Beschränkungen anzureichern. Weiters beschreibt die Arbeit, wie eine solche Sprache in der ADOxx meta modeling platform konzeptionell umgesetzt und implementiert werden kann. Schlussendlich zeigt eine Funktionalität zur Validierung, dass zugewiesene Beschränkungen im Rahmen von praktisch orientierten Szenarien auch überprüft und ausgewertet werden können. Die Implementierung in ADOxx wurde auf einer CD, welche auf der letzten Seite der Arbeit zu finden ist, gespeichert.
Abstract
(Englisch)
By assigning constraints to arbitrary modeling languages, a modeller acquires a flexible spectrum of concepts and methods for improving the quality of models. This thesis introduces a Constraint-Modeling-Language which deposits OCL inspired restrictions on meta model layer affecting particular model instances or the entire amount of potentially instanced models. As a result, the language can administer very specific cases as well as quantitative scenarios regarding lots of imaginable model instances. In addition, the thesis describes how the above mentioned approach can be implemented in the ADOxx meta modeling platform. Last but not least, a validation functionality demonstrates the feasibility of constraint validations in practically orientated use case scenarios. The implementation in ADOxx is attached as CD which can be found at the last page of the thesis.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Modeling Constraints OCL ADOxx
Schlagwörter
(Deutsch)
Modellierung Constraints Beschränkungen OCL ADOxx
Autor*innen
Christoph Puhr
Haupttitel (Englisch)
Conceptualization and implementation of a constraint-modeling-language
Paralleltitel (Deutsch)
Konzeptualisierung und Implementierung einer Constraint-Modellierungssprache
Publikationsjahr
2016
Umfangsangabe
x, 113 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Hans-Georg Fill
Klassifikationen
54 Informatik > 54.10 Theoretische Informatik ,
54 Informatik > 54.59 Programmierung: Sonstiges
AC Nummer
AC13446948
Utheses ID
38241
Studienkennzahl
UA | 066 | 926 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1