Detailansicht
Der Sinn der Sinnsuche des menschlichen Seins aus evolutionärer Sicht
kann Sinngebung eine Lösung sein?
Anton Kitzmüller
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Philosophie
Betreuer*in
Franz Wuketits
DOI
10.25365/thesis.43221
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-24873.00538.417163-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Eine der zentralen Fragen ist die nach der Sinnhaftigkeit unseres Seins; sie wird vielfach ins Bereich
der Transzendenz verschoben, da sie im Diesseits nicht annähernd erschöpfend beantwortet
werden kann.
Die Sinngebung in allen ihren Spielarten ist somit ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt im Ablauf
unserer menschlichen Existenz obwohl sie uns bei allen unseren Entscheidungsfindungen
nicht wirklich bewusst wird.
Da spezifisch menschliche Eigenschaften wie das subjektive Wollen, die Fähigkeit zur Reflexion,
zu Freiheit, Eigenverantwortung und Wertebewusstsein sowie vor allem der Wunsch nach
einem „sinnvollen Leben“, ohne schalem Nachgeschmack in uns tief verwurzelt sind, kann eine
existenzielle Frage, wie die der Sinnhaftigkeit des Lebens absolut „Sinn machen“, um sich damit
auseinanderzusetzen und für sich ein passendes Modell zu finden.
In dieser Arbeit wird versucht, gängige Meinungen dazu aus verschieden Perspektiven in Gegenüberstellung
zur evolutionären Betrachtungsweise und dem ihr eigenen naturalistischen
Weltbild zu bringen und auszuloten, ob es außer in gängigen, vorgegebenen, vielfach aufgezwungenen
Systemen und Theorien auch in unserem eigenen Ich alternative Zugangsweisen zur
Sinngebung des Lebens, im Rahmen einer reflexiven Selbsterkenntnis, zu finden sind.
In diesem Kontext werden differierende Eigenschaften verschiedener mehr oder weniger zielführender
sinngebender Angebote - beispielsweise aus dem Themenfeld Theologie - einer philosophischen
Betrachtungsweise unterzogen und anschließend, unter dem Blickwinkel evolutionsrelevanter
Vorgaben, einer subjektiven Wertung des Individuums zugänglich gemacht.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Sinnbegriff Sinnfindung Sinnleere evolutionäre Sinnfindung Religion Sozialdarwinismus Intelligent Design Evolutionärer Humanismus
Autor*innen
Anton Kitzmüller
Haupttitel (Deutsch)
Der Sinn der Sinnsuche des menschlichen Seins aus evolutionärer Sicht
Hauptuntertitel (Deutsch)
kann Sinngebung eine Lösung sein?
Publikationsjahr
2016
Umfangsangabe
II, 110 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Franz Wuketits
Klassifikationen
08 Philosophie > 08.31 Metaphysik, Ontologie ,
08 Philosophie > 08.36 Philosophische Anthropologie
AC Nummer
AC13378455
Utheses ID
38253
Studienkennzahl
UA | 066 | 941 | |