Detailansicht

Auswirkungen einer spezifischen Trainingsbelastung auf Parameter der Herzfrequenzvariabilität und der Ausdauerfähigkeit
Michael Bürger
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Sportwissenschaft und Universitätssport
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Sportwissenschaft
Betreuer*in
Norbert Bachl
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.43275
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-24230.86874.314358-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Hoch intensives Krafttraining (HIPT) ist eine Trainingsform, der in den letzten Jahren immer mehr Beachtung geschenkt wurde. Untersuchungen lassen vermuten, dass HIPT bei geringem Zeitaufwand zu vielfachen physiologischen Adaptationen führt, die bisher dem klassischen Ausdauer,- und Krafttraining zugeschrieben wurden. Oftmals wurde gezeigt, dass körperliche Aktivität zu Verbesserungen der Herzfrequenzvariabilität (HRV) sowie der kardialen Leistungsfähigkeit und eine Vielzahl von gesundheitsförderlichen Faktoren mit sich bringt. Die HRV kann Aufschluss über den Gesundheitszustand geben, wobei eine Steigerung auf eine verbesserte Anpassungsfähigkeit des autonomen Nervensystems (ANS) deutet. Ziel dieser Studie ist es die Effekte eines sechsmonatigen HIPT auf leistungs- sowie gesundheitsfördernde Faktoren bei 49 gesunden untrainierten ProbandInnen zu untersuchen. Diese Arbeit befasst sich dabei mit der Gesamtvariabilität (SDNN), der Leistung des hochfrequenten Spektralbereichs (HF), der autonome Gesamtaktivität (TP) sowie mit der Ausdauerleistungsfähigkeit. Die 24 Stunden Messungen der HRV zeigten lediglich bei den Probandinnen während der Schlafphase eine signifikante Änderung der SDNN sowie der TP die sich jeweils um 10.52 % (P = 0.031) und um 2.78 % (P = 0.040) signifikant reduzierten. Die Fahrradergometrie zeigte für das Gesamtkollektiv (N=49) eine signifikante Steigerung von 4.1 % (P = 0.001) und für das HRV-Kollektiv (N=31) eine signifikante Steigerung von 3.5 % (P = 0.036) der (Wmax). Bei geteilter Betrachtung der ProbandInnen in Gruppen von Frauen und Männer konnte jedoch keine signifikante Steigerung der Wmax festgestellt werden. Die Ergebnisse dieser Studie bestätigen die Annahme, dass HIPT positive Auswirkungen auf ausgewählte Parameter der kardialen Leistungsfähigkeit hat. Bezüglich der HRV konnten in der vorliegenden Studie keine signifikanten Verbesserungen der HRV nach sechsmonatiger HIPT Intervention nachgewiesen werden.
Abstract
(Englisch)
High intensity power training (HIPT) has gained popularity over the past years. Studies suggest, that HIPT is time efficient and is causing multiple physiological adaptations which are usually related to endurance-, and strength training. Previously it has been shown that physical activity leads to improved heart rate variability (HRV), aerobic fitness and a wide array of health benefits. The HRV itself can be used to assess the state of health. It is assumed that an elevation of HRV is reflecting improved adaptability of the autonomic nervous system (ANS). The aim of this study is to investigate the effects of six month HIPT on health and performance related factors in 49 healthy untrained subjects. This thesis is focusing on the standard deviation of the NN interval (SDNN), the high frequency power (HF), the total spectral power (TP) and parameters witch are related to endurance capacity. The 24 hour HRV measurement only showed significant changes in SDNN and TP for woman during sleep by 10.52 % (P = 0.031) and 2.78 % (P = 0.040) witch were significantly reduced. The increment ergometer test showed for the overall collective (N=49) an significant improvement of the maximum power output (Wmax) by 4.1 % (P = 00.01) for the group and an significant improvement by 3.5 % (P = 0.036) for the HRV-collective (N=31). For divided groups of men and women no significant change in Wmax could be found. The results of this study confirm the suggestion that HIPT has a positive impact on parameters related to aerobic fitness. Otherwise there was no significant improvement fount in HRV indices following 6 month of HIPT.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
HRV Herzfrequenzvariabilität HIIT CrossFit HIPT
Autor*innen
Michael Bürger
Haupttitel (Deutsch)
Auswirkungen einer spezifischen Trainingsbelastung auf Parameter der Herzfrequenzvariabilität und der Ausdauerfähigkeit
Publikationsjahr
2016
Umfangsangabe
113 Seiten : Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Norbert Bachl
Klassifikation
76 Sport > 76.10 Sport, Sportwissenschaft: Allgemeines
AC Nummer
AC13333029
Utheses ID
38302
Studienkennzahl
UA | 066 | 826 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1