Detailansicht

Bildungsfernsehen als Teil des Public Value?
die kommunikatorenseitige Verortung eines Genres ; eine internationale Studie
Andreas Fläckel
Art der Arbeit
Magisterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Gerit Götzenbrucker
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.4331
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30177.89641.898869-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Bildungsfernsehen. Kommunikatorenseitige Verortung eines Genres. Eine internationale Studie. Den verschiedenen Ausgangspositionen in welchen sich anbieterseitig der Bildungsfernsehthematik gewidmet wird unterliegen die Einflussfaktoren: Markt, Gesetz und Publikum. Ausgehend von einer Diskussion des Bildungsbegriffes wird eine dreistufige Definition des Bildungsfernsehgenres Geschaffen. Anhand der theoretischen Grundlage der Thesen des Uses and Gratifications Approach, der These der wachsenden Wissenskluft und dem Digital Divide werden theoretische Überlegungen zu der anbieterseitigen Position von Bildungsfernsehen besprochen. Besondere Aufmerksamkeit kommt dabei den Bereichen der Medienkonvergenzen zwischen Online-Angebot und mittels TV verbreiteten Inhalten, sowie der innerunternehmerischen Stellung, der gesetzlichen Basis und den künftigen Entwicklungen des Genres zu. In einer methodisch zweigeteilten Erhebung werden mittels sieben probelmzentrierter Experteninterviews nach Mayring und einer Fragebogenerhebung bei 25 Rundfunkanstalten weltweit die verschiedenen anbieterseitigen Aspekte des Themas 196 diskutiert. Neben der statistischen Darstellung der Erhebungsergebnisse und der Analyse der Experteninterviews wurden die untersuchen Rundfunkveranstalter anhand ihrer rechtlichen und wirtschaftlichen Umfelder beschrieben.
Abstract
(Englisch)
A comparative study on Educational Television. The focus was put on the understanding and quality rating toward educational tv of people responsible for television programming. It was get a comprehensive idea of differences and similarities of television-producers of different parts of the world with different legal, cultural and market backgrounds. The study was dedicated to describe entrepreneurial ranking, understanding, themes and topics, mediaconvergencies of the television- and the online-appearance and prognosticated trends of educational television. Following the a priori statement that public and commercial television stations are emanating from variable pre-conditions the central questions of the study was formulated: To what extend do differences and similarities of people responsible for programming exist, in different countries and different legal structures of companies towards educational television relating to entrepreneurial ranking, themes and mediaconvergencies and how are they natured. There was a two-part study design developed to answer that question. At first seven personal expert interviews have been operated that provided information about different points of views. According to the answers, and information’s provided in these interviews a standardized questionnaire was designed that was filled out by TV experts of 25 stations worldwide. The questionnaire was send forth in different language versions in English, German and Spanish. In accordance with the design of the questionnaire the data was partly analyzed via statistical methods and partly via interpretative operations.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Bildungsfernsehen international
Autor*innen
Andreas Fläckel
Haupttitel (Deutsch)
Bildungsfernsehen als Teil des Public Value?
Hauptuntertitel (Deutsch)
die kommunikatorenseitige Verortung eines Genres ; eine internationale Studie
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
VII, 199 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*innen
Gerit Götzenbrucker ,
Jürgen Grimm
Klassifikation
05 Kommunikationswissenschaft > 05.30 Massenkommunikation, Massenmedien: Allgemeines
AC Nummer
AC07603013
Utheses ID
3835
Studienkennzahl
UA | 066 | 841 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1