Detailansicht

Balancing powers
British foreign policy and the pacification of Europe 1813 - 1815
Bernadette Weichenberger
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Lothar Höbelt
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.4339
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29397.05214.423370-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der britischen Außenpolitik der Jahre 1813 bis 1815 und ihrer Rolle im Krieg gegen Napoleon bzw. der anschließenden Neuordnung Europas. In der Einführung wird ein kurzer Überblick über die Revolutionskriege und die Napoleonischen Kriege bis 1812 gegeben, zudem wird auch der „Krieg von 1812“, welcher zwar außereuropäisch, aber dennoch ein Nebenprodukt der Napoleonischen Kriege war, behandelt. Des Weiteren werden die politischen Gegebenheiten in Großbritannien beleuchtet und das 1812 gewählte Ministerium wird vorgestellt. Anschließend wird über die Bildung der letzten Koalition, über die militärischen Ereignisse von 1813 und über Friedensbemühungen berichtet. Das nächste Kapitel beschäftigt sich mit der alliierten Invasion Frankreichs und den vorläufig letzten Monaten der Herrschaft Napoleons. In „Pacification and Celebration“ wird der erste Friede von Paris analysiert, zudem wird in diesem Kapitel auch von den Siegesfeierlichkeiten in London und dem Friedensschluss mit den Vereinigten Staaten von Amerika erzählt. Das fünfte Kapitel, „The Congress of Vienna“, beginnt mit einer kurzen Erläuterung zu den Gegebenheiten in Wien und den Zielen und Strategien der Staatsmänner und geht dann zur eigentlichen, die Verhandlungen über Monate hinweg bestimmenden Frage über, nämlich der Zukunft Polens und Sachsens. Im Februar 1815 floh Napoleon von Elba und seine Herrschaft der hundert Tage begann, was Gegenstand des letzten Kapitels ist. Schließlich fand die berühmte Schlacht von Waterloo statt, der dann eine erneute Abdankung Napoleons und eine erneute Restauration der Bourbonen folgte.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
1813 1814 1815 British History British Foreign Policy Napoleonic Wars Congress of Vienna pacification of Europe reconstruction of Europe Castlereagh
Schlagwörter
(Deutsch)
1813 1814 1815 Geschichte Großbritanniens Britische Außenpolitik Napoleonische Kriege Wiener Kongress Neuordnung Europas Castlereagh
Autor*innen
Bernadette Weichenberger
Haupttitel (Englisch)
Balancing powers
Hauptuntertitel (Englisch)
British foreign policy and the pacification of Europe 1813 - 1815
Paralleltitel (Deutsch)
Britische Außenpolitik und die Neuordnung Europas, 1813 - 1815
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
123 S.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Lothar Höbelt
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.06 Politische Geschichte ,
15 Geschichte > 15.35 Europäische Geschichte 1789-1815 ,
15 Geschichte > 15.64 Großbritannien, Irland
AC Nummer
AC07580555
Utheses ID
3843
Studienkennzahl
UA | 312 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1