Detailansicht
Die 25. Abteilung des k.u.k. Kriegsministeriums und die ihr unterstehenden kriegswirtschaftlichen Berg- und Hüttenwerke
Richard Oskar Friedrich Pucher
Art der Arbeit
Dissertation
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Dr.-Studium der Philosophie Geschichte
Betreuer*in
Lothar Höbelt
DOI
10.25365/thesis.43545
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-27570.17082.269473-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die 25. Abteilung des k.u.k. Kriegsministeriums war für die kriegswirtschaftlich relevanten Berg- und Hüttenwerke der Monarchie und zum Teil auch der besetzten Gebiete zuständig, wobei allerdings eine Reihe anderer Stellen ebenfalls Kompetenzen auf diesem Gebiet ausübten. Die Hauptaufgabe der KM Abt.25 dürfte wohl die Personalbewirtschaftung für die Berg- und Hüttenwerke gewesen sein; dazu kamen noch Materialbewirtschaftung, technische Anleitung bzw. Aufsicht und zum Teil Verrechnungsangelegenheiten.
Diese Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, durch Aufarbeitung sämtlicher überlieferter Erlässe der KM Abt.25 von ihrer Einrichtung (1.9.1917) bis zum Kriegsende ein möglichst vollständiges Bild des Geschäftsganges einer solchen KM-Abteilung zu zeichnen. Die vorliegende Arbeit stellt, der Materie entsprechend, einen Querschnitt durch die verschiedenen Disziplinen der Geschichtsforschung dar. Neben der vorherrschenden, inhaltlich von der Bergbautechnik bis zur sozialen Lage der Arbeiterschaft reichenden, Wirtschafts- und Sozialgeschichte spielen auch Politische Geschichte, Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte, Rechtsgeschichte, Technikgeschichte, Medizingeschichte und schließlich auch Geologie eine Rolle.
Neben der Ernährungs- und Transportsituation waren Personalfragen das dritte Hauptproblem der Kriegswirtschaft auch auf dem Gebiet des Berg- und Hüttenwesens. Zunächst mangelte es an Arbeitern; als dann vor allem durch die große Enthebungsaktion Ende 1917 endlich Arbeiter in halbwegs hinlänglicher Zahl zur Verfügung standen, wurde angesichts der Kohlenkrise eine größere Anzahl an Bergtechnikern für die zivile Kohlenversorgung enthoben, sodaß es nun an Ingenieuren mangelte. Dieses Problem konnte die KM Abt.25, die ihre Personalforderungen gegenüber der Truppe oft nicht durchsetzen konnte, trotz aller Bemühungen nicht mehr lösen, genausowenig wie die schlechte Versorgungslage der Arbeiter. -- [Printausgabe in 2 Bänden]
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
war economy mining and mining industries world war one Austria-Hungaria
Schlagwörter
(Deutsch)
Kriegswirtschaft Berg- und Hüttenwerke Erster Weltkrieg Österreich-Ungarn Kriegsministerium Militärische Leitungen
Autor*innen
Richard Oskar Friedrich Pucher
Haupttitel (Deutsch)
Die 25. Abteilung des k.u.k. Kriegsministeriums und die ihr unterstehenden kriegswirtschaftlichen Berg- und Hüttenwerke
Publikationsjahr
2016
Umfangsangabe
780, 781-1455 Seiten : Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*innen
Lothar Höbelt ,
Erwin Schmidl
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.06 Politische Geschichte ,
15 Geschichte > 15.08 Sozialgeschichte ,
15 Geschichte > 15.09 Wirtschaftsgeschichte ,
15 Geschichte > 15.23 Erster Weltkrieg ,
15 Geschichte > 15.37 Europäische Geschichte 1914-1945 ,
15 Geschichte > 15.60 Schweiz, Österreich-Ungarn, Österreich ,
15 Geschichte > 15.99 Geschichte: Sonstiges
AC Nummer
AC13320641
Utheses ID
38545
Studienkennzahl
UA | 092 | 312 | |