Detailansicht

Lohn- und Einkommensverhältnisse im Wien des 15. Jahrhunderts
dargestellt anhand der Rechnungsbücher des Wiener Pilgramhauses
Michael Adelsberger
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Betreuer*in
Thomas Ertl
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.43688
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-15477.90212.901066-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Masterarbeit beschäftigt sich mit Löhnen des Spätmittelalters. Dafür werden als primäre Quellen die Rechnungsbücher des Wiener Pilgramhauses herangezogen. Aus den Rechnungsbüchern lassen sich Löhne aus der eigenen Weinwirtschaft genauso wie, aufgrund häufiger größerer Bauvorhaben, aus dem Bauhandwerk finden. Nach einer einleitenden Darstellung Wiens im 15. Jahrhundert wird das Pilgramhaus und dessen Rechnungsbücher vorgestellt. Um die betrachteten Löhne besser in ihr sozio-ökonomisches Umfeld einbetten zu können, werden der Weinbau und das Bauhandwerk näher behandelt. Darauf folgend werden anhand der Löhne des Pilgramhauses die verschiedenen Bestandteile von Löhnen untersucht und das Lohngefüge des spätmittelalterlichen Wiens genauer analysiert. Ein Fokus wird dabei auch auf die Naturallohnteile und auf die verschiedenen Zuschläge gelegt, die einen bedeutenden Teil der spätmittelalterlichen Löhne ausmachten. Eine Betrachtung der obrigkeitlichen Ordnungen mit deren Lohntaxen und wie diese auf Löhne wirkten wird genauso vorgenommen, wie eine Analyse der einzelnen Baurechnungen für einige Jahre (1448, 1449, 1454, 1458, 1459, 1461, 1463). Dabei liegt der Fokus auf den durchschnittlichen Wochenarbeitstagen, die wichtig für Jahreseinkommensberechnungen sind. Gleichzeitig können dabei aber auch die Vorgänge und Abfolgen am spätmittelalterlichen Bau verfolgt werden. Zum Abschluss werden einzelne Lohnreihen (Bauhandwerksgesellen, Bauarbeiter, Taglöhner bei zwei unterschiedlichen Weingartenarbeiten) über den Zeitverlauf von 30 Jahren (1439 bis 1468) verfolgt und über verschiedene Indizes an ihre reale Kaufkraft herangeführt, um dabei Aussagen über die Entwicklungen der Löhne dieser vier Gruppen vornehmen zu können und so die ökonomische Situation Wiens in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts zu beurteilen.
Abstract
(Englisch)
This master thesis analyses wages in the late Middle Ages. The primary sources used for this study are the account books of the Pilgramhaus, a Viennese hospital. After an introduction of Vienna in the 15th century and a presentation of the Pilgramhaus and its account books, the two industries most of the wages stem from, the building craft as well as the viniculture, will be given a considerate examination to get a better understanding of the socio-economic environment of the wages found in the account books. Then the wage structure and the different wage components will be considered, as pre-modern wages consisted of monetary and in kind parts. Also different benefits and the influence of maximum wages, set by the authorities, on the actual paid wages are dealt with. Subsequently an intense analysis of the construction work will be undertaken. As well as the possible yearly working days, the dynamics of late medieval construction sites can be studied from this examination. Finally the development of the wages of four different occupations (building craftsmen, building labourer and day labourers for two different types of work in the vineyard) will be studied. Various indices and methods of reduction will be used to show the purchasing power of these wages within a timespan of thirty years (1439 to 1468). Thereby the economic situation of Vienna in the second half of the 15th century should become evident.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
wages vienna 15th century
Schlagwörter
(Deutsch)
Löhne Wien 15. Jahrhundert
Autor*innen
Michael Adelsberger
Haupttitel (Deutsch)
Lohn- und Einkommensverhältnisse im Wien des 15. Jahrhunderts
Hauptuntertitel (Deutsch)
dargestellt anhand der Rechnungsbücher des Wiener Pilgramhauses
Paralleltitel (Englisch)
Wages in Vienna in the 15th century demonstrated by the account books of the Pilgramhaus
Publikationsjahr
2016
Umfangsangabe
108 Seiten : Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Thomas Ertl
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.08 Sozialgeschichte ,
15 Geschichte > 15.09 Wirtschaftsgeschichte ,
15 Geschichte > 15.33 Hoch- und Spätmittelalter
AC Nummer
AC13329021
Utheses ID
38673
Studienkennzahl
UA | 066 | 688 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1