Detailansicht

Subversion und Identitätskrise im Noir Melodrama
eine historisch konzeptualisierte Filmanalyse von Melodrama und Film noir
Elisabeth Kuntner
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Zeitgeschichte
Betreuer*in
Frank Stern
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.43693
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-15481.82065.603666-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Der Fokus dieser Masterarbeit liegt darin, die vielschichtige Thematik von Subversion und Identitätskrise im ästhetischen Stil des amerikanischen Film noir im Genre von Melodrama zwischen 1945 und 1950 wiederzuerkennen und kulturwissenschaftlich zu reflektieren. Melodrama hat sich bis heute zu einem kommerziellen Genre durchgesetzt. Im Gegensatz dazu, prägt der Film noir die amerikanische Filmgeschichte der 1940er Jahre. Der ästhetische Stil des Film noir spiegelt die Unsicherheit der amerikanischen Gesellschaft der 1940er Jahre wider und beeinflusste zahlreiche Genres - darunter auch das Melodrama. In diesem Zusammenhang ist es notwendig, den Aspekt der visuellen und narrativen Verschmelzung von Melodrama und Film noir zur Kategorie Noir Melodrama zu klären. In Anlehnung an die Subgenres Noir Western und dem Woman’s Film sowie der Genreanalyse von Steve Neale wird versucht, visuelle und narrative Strukturen zu erarbeiten, die ein Noir Melodrama prägen. Nachdem es sich bei dieser Arbeit um historisch konzeptualisierte Filmanalysen handelt, wird ein besonderes Augenmerk auf die Kontextualisierung der Filme in ihrem kultur- und zeithistorischen Umfeld gelegt. Die narrativen Grundstrukturen des Melodramas sind in den ausgewählten Filmen deutlich erkennbar, erhalten aber durch die Noir-Ästhetik eine andere Bedeutung. Die Vermischung des Genres Melodrama mit dem ästhetischen Stil des Film noir ergibt in finaler Hinsicht das Subgenre: Noir Melodrama. Aus einem Korpus von rund einundzwanzig Filmen wurden drei Filme ausgewählt, die als Subgenre Noir Melodrama bezeichnet werden können. Angesichts der theoretischen Ausarbeitung zu Noir Melodrama wurde es ermöglicht, narrative und ästhetische Berührungspunkte von Melodrama und Film noir in den Filmanalysen aufzuzeigen und der Frage nachzugehen, wie Subversion und Identitätskrise in den Filmbeispielen dargestellt werden. Insbesondere zählen Identitätskonflikte beider Geschlechterrollen und implizite oder unterdrückte Sexualitäten und die damit verbundenen psychologischen Konflikte zu den wesentlichen Handlungselementen im Noir Melodrama. MILDRED PIERCE (R: Michael Curtiz, 1945), THE STRANGE WOMAN (R: Edgar G. Ulmer, 1946) und WOMAN ON THE BEACH (R: Jean Renoir, 1947) charakterisieren die Schnittstelle zwischen Melodrama und Film noir. Die melodramatische Handlung wird durch die besondere Noir-Ästhetik zu einer destruktiven, pessimistischen Geschichte über Mord und (Selbst)Zerstörung.
Abstract
(Englisch)
The following master’s thesis aims to examine the complex subject of subversion and identity crisis in the aesthetic style of the American film noir in the genre of the melodrama between 1945 and 1950 from a cultural studies perspective. Melodrama has established itself as a commercial genre. In contrast, film noir shaped the American film history of the 1940s. As a result of World War II, numerous European filmmakers emigrated to America. Instead of leaving behind their artistic background that was characterized by a particular camera and lighting technology, they integrated it into their creative period in the US. The aesthetic style of film noir reflects the insecurity of the American society in the 1940s and influenced several genres – among them the melodrama. In this context, it is necessary to explain the aspect of the visual and narrative fusion of the melodrama and film noir that created the category of melodramatic noir. Based on the subgenres noir western and the woman’s film as well as a genre analysis by Steve Neale, the following focuses on visual and narrative structures that define noir melodrama. As this thesis consists of historically conceptualized film analyses, special attention is paid to the contextualization of the films in their cultural and historical environment. The basic narrative structures of the melodrama are clearly discernible in the selected films, though the aesthetics of noir give them a different meaning. Therefore, the merging of the genre of melodrama with the aesthetic style of film noir results in a subgenre: noir melodrama. From a corpus of twenty-one films, three were selected that can be classified as noir melodrama. The theoretical elaborations on noir melodrama made it possible to demonstrate the narrative and aesthetic points of contact of melodrama and film noir in the film analyses and examine the question of how subversion and identity crisis are represented in the film examples. MILDRED PIERCE (Michael Curtiz, 1945), THE STRANGE WOMAN (Edgar G. Ulmer, 1946) and WOMAN ON THE BEACH (Jean Renoir, 1947) exhibit the interface between melodrama und film noir. Due to the special aesthetics of noir, the melodramatic action takes a destructive, pessimistic turn by presenting a story about murder and (self) destruction. Particularly identity crises of both gender roles, implicit or suppressed sexualities and the resulting psychological conflicts are substantial plot elements of noir melodrama.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
historic conceptualized film analysis film and genre theory melodrama film noir
Schlagwörter
(Deutsch)
Historisch konzeptualisierte Filmanalysen Film- und Genretheorie Melodrama Film noir
Autor*innen
Elisabeth Kuntner
Haupttitel (Deutsch)
Subversion und Identitätskrise im Noir Melodrama
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine historisch konzeptualisierte Filmanalyse von Melodrama und Film noir
Publikationsjahr
2016
Umfangsangabe
103 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Frank Stern
Klassifikation
24 Theater > 24.32 Filmgeschichte
AC Nummer
AC13346516
Utheses ID
38678
Studienkennzahl
UA | 066 | 689 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1