Detailansicht

Ökologie von Hochmoorlibellen (Insecta: Odonata) im Freiwald und Weinsbergerwald (Ober- und Niederösterreich)
Helene Holzweber
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Ecology and Ecosystems
Betreuer*in
Johann Waringer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.43832
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-27570.29944.620263-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Im Jahr 2015 wurde zwischen April und September die Ökologie von Libellen (Odonata) in sieben Moorgebieten im Freiwald und Weinsbergerwald im Granit- und Gneishochland an mit insgesamt 27 Probenpunkten untersucht. Von den insgesamt 14 gesichteten Libellenarten, waren 11 Arten bodenständig; davon sind Coenagrion hastulatum, Aeshna juncea, Leucorrhinia dubia, Somatochlora alpestris und Somatochlora arctica autochthone Moorlibellen. Des weiteren wurden die Probenpunkte aufgrund der Vegetation in unterschiedliche Zustandsklassen eingeteilt und anschließend mittels eines für die Region entwickelten Dragonfly Association Index (DAI) bewertet. Für die Entwicklung des DAI wurden die potentiell in der Region vorkommenden Libellenarten (53) auf Basis ihrer ökologischen Ansprüche mittels hierarchischer Cluster-Analyse nach Ward in neun Assoziationen eingeteilt. Die ökologischen Ansprüche der Assoziationen wurden mit moorgewässerspezifischen Charakteristika korreliert. Dabei sind für Moorgewässer dieser Region drei Assoziationen (Assoziation der Moore mit größeren offenen Wasserflächen, Assoziation der Moore ohne große offene Wasserflächen und Assoziation anmooriger Gewässer mit emerser Vegetation) relevant. Durch den DAI konnte aufgrund von libellenkundlichen Grundlagen eine Aussage über die hydrologisch-morphologischen Zustände der beprobten Moore getroffen werden. Von den 27 Probenpunkten hatten drei einen sehr guten, drei einen guten und 21 einen schlechten libellenökologischen Zustand. Die Ergebnisse zeigten, dass die meisten Moorgebiete im Gebiet Freiwald und Weinsbergerwald stark anthropogen beeinflusst sind. Geeignete Moorflächen für die Entwicklung von Moorlibellenarten sind gering und schwinden weiter. Durch individuelle Pflege- und Renaturierungsmaßnahmen könnten Moorflächen erhalten bleiben und Lebensraum für in dieser Region seltene Moorspezialisten auch weiterhin gewährleistet werden.
Abstract
(Englisch)
The ecological status of mires is mostly evaluated by vegetation; however, dragonflies (Odonata) are reliable and valuable indicators for the hydrological and morphological status of mires. Based on the occurrence of autochthonic Odanata, the Dragonfly Association Index (DAI) thereby gives information about the ecological situation of mires. For this investigation the ecology of dragonflies in mires was observed between April and September 2015. Study sites were situated in seven bogs in the Freiwald and Weinsbergerwald area in the Austrian Bohemian Massif, with 27 sampling sites in total. Overall, 14 different dragonfly species were found, and 11 species are autochthonic. Coenagrion hastulatum, Aeshna juncea, Leucorrhinia dubia, Somatochlora alpestris and Somatochlora arctica are autochthonic dragonflies which are dependent on mires. Additionally, the sampling sites were divided into different quality classes, based on vegetation, and were assessed via a DAI developed specifically for this region, which is also applicable to other limnological ecosystems. For the development of this DAI, 53 potentially naturally occurring dragonfly species were classified by their ecological requirements via cluster analysis. As a result, I defined nine associations which correlate with mire-specific characteristics. In the mires of this region three fundamental associations were extracted: association in mires with open water, association in mires without open water and association in marshy waters with emerged vegetation. The results show that three sampling sites are in a very good condition, three are in a good and 21 sampling sites are in a bad condition. Most of the mires in this region are anthropogenically affected and the reproduction sites for specific dragonflies depending on mires continually decrease. Via individual preservation and renaturation these sites could persist, recover and even increase, thereby providing habitats for rare mire plants and animals.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Odonata dragonfly mire peatland bog Austrian Bohemian Massif
Schlagwörter
(Deutsch)
Odonata Libellen Moore Hochmoore Granit- und Gneishochland
Autor*innen
Helene Holzweber
Haupttitel (Deutsch)
Ökologie von Hochmoorlibellen (Insecta: Odonata) im Freiwald und Weinsbergerwald (Ober- und Niederösterreich)
Publikationsjahr
2016
Umfangsangabe
IV, 78 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Johann Waringer
Klassifikationen
42 Biologie > 42.75 Insecta ,
42 Biologie > 42.90 Ökologie: Allgemeines ,
42 Biologie > 42.93 Limnologie ,
43 Umweltforschung > 43.31 Naturschutz
AC Nummer
AC13356591
Utheses ID
38803
Studienkennzahl
UA | 066 | 833 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1