Detailansicht

Übersetzung und Kräuterkunde
Untersuchungen der Unterschiede zwischen Bosnisch, Kroatisch und Serbisch anhand dreier Übersetzungen von Maria Trebens "Gesundheit aus der Apotheke Gottes"
Sanja Ikinic
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Translationswissenschaft
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Übersetzen Deutsch Englisch
Betreuer*in
Gerhard Budin
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.43864
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-20891.00578.933468-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit der Untersuchung der Unterschiede zwischen der bosnischen, kroatischen und serbischen Sprache anhand dreier Übersetzungen von Maria Trebens Buch mit dem Titel „Gesundheit aus der Apotheke Gottes“. Im theoretischen Teil wird zunächst auf die Sprachfragmentierung nach dem Zerfall der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien (SFRJ) und die sprachpolitischen Aspekte der aktuellen Sprachnormierungen näher eingegangen. Hierbei wird der engen Beziehung zwischen Nation und Sprache besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Anhand übersetzungsrelevanter Beispiele wird aufgezeigt, wie sich die Entstehung der drei nationalen Sprachen auf die Übersetzungspraxis ausgewirkt hat. Darauf aufbauend wird im praktischen Teil das Glossar in den Kategorien Definition, Kontext und Quelle bearbeitet. Dieses dient zur kontrastiven Analyse der bosnischen, kroatischen und serbischen Terminologie im Fachgebiet der Kräuterkunde. Das Hauptziel dieser Arbeit liegt darin, die Auswirkungen der sprachpolitischen Veränderungen in den Nachfolgestaaten Bosnien-Herzegowina, Kroatien und Serbien auf die Übersetzungstätigkeit darzustellen und insbesondere zu untersuchen, inwiefern eine „dreifache“ Übersetzung im Kontext der Kräuterkunde aus rein kommunikativer Perspektive notwendig ist. Das soll ÜbersetzerInnen auf die Praxis besser vorbereiten und ihr Bewusstsein über die Verantwortung und ihre gesellschaftliche Rolle stärken.
Abstract
(Englisch)
The following master thesis examines the differences between the Bosnian, Croatian and Serbian language on the basis of the translations of Maria Treben´s book “Health through God´s Pharmacy” in these three languages. At the beginning, in the theoretical part, the language division after the breakup of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (SFRY) and the language policy aspects of the current language standards are described in detail, paying particular attention to the close connection between nation and language. Using examples relevant to translation, it is shown how the formation of the three national languages has also affected the translation practice. Based on this theoretical part, in the practical part a glossary was created with the following categories: definition, context and source. This glossary serves the contrastive analysis of the Bosnian, Croatian and Serbian terminology in the field of herbology. The main aim of this paper is to illustrate the impact of the changes in language policy in the successor states of Bosnia and Herzegovina, Croatia and Serbia on the work of translators, and particularly to examine the extent to which the translation in these three languages is indeed necessary in the context of herbology from the point of view of mere communication. This should help translators to be better prepared for the practice and also raise their awareness about their responsibility and role in society.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
herbology Bosnian Croatian Serbian translator
Schlagwörter
(Deutsch)
Kräuterkunde Übersetzung Bosnisch Kroatisch Serbisch Terminologie Fachwortschatz
Autor*innen
Sanja Ikinic
Haupttitel (Deutsch)
Übersetzung und Kräuterkunde
Hauptuntertitel (Deutsch)
Untersuchungen der Unterschiede zwischen Bosnisch, Kroatisch und Serbisch anhand dreier Übersetzungen von Maria Trebens "Gesundheit aus der Apotheke Gottes"
Publikationsjahr
2016
Umfangsangabe
128 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Sibylle Pot d'or
Klassifikation
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.45 Übersetzungswissenschaft
AC Nummer
AC13685734
Utheses ID
38833
Studienkennzahl
UA | 060 | 331 | 342 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1