Detailansicht
Untersuchungen zur Wirkung von Valeriana officinalis L. s.l.
Gabriele Trauner
Art der Arbeit
Dissertation
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Betreuer*in
Brigitte Kopp
DOI
10.25365/thesis.4387
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29125.91357.241170-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Zubereitungen der unterirdischen Teile von Valeriana officinalis L. s.l. werden in der Phytotherapie bei leichten Schlafstörungen angewendet. Bisher gelang es nicht, die Wirkung experimentell Inhaltsstoffgruppen zuzuschreiben sowie Wirkmechanismen zu identifizieren.
Der GABAA-Rezeptor ist der bedeutendste Rezeptor im Zentralnervensystem der an Beruhigung und Schlafinduktion beteiligt ist.
Es gab Hinweise, dass eine Interaktion zwischen Inhaltsstoffen aus dem Baldrian und dem GABAA-Rezeptor-Komplex besteht.
Ziel dieser Arbeit war, die Wirkung von Baldrianextrakten über den GABAA-Rezeptor zu beweisen und Inhaltsstoffe zu isolieren, die an diesen binden und für die Wirkung verantwortlich sind.
Apolare Extrakte bewirkten eine positive Modulation des GABAA-Rezeptors, wobei eine Korrelation zwischen der Aktivität am Rezeptor und dem Gehalt an Valerensäure gefunden und diese als GABAA-Modulator identifiziert wurde.
Da es sich bei diesen Untersuchungen um in vitro Versuche an einem Rezeptor handelte, der im ZNS lokalisiert ist, wurde auch der Transport der Substanz und ihrer Derivate über ein Blut-Hirn-Schranken-Modell untersucht. Dabei stellte sich heraus, dass es möglicherweise einen Transporter gibt, der für die Permeation der Substanzen ins ZNS verantwortlich ist allerdings in unserem in vitro Modell nicht exprimiert werden konnte.
Auch der Metabolismus von Valerensäure wurde mittels Modell der isoliert-perfundierten Rattenleber untersucht. Neben unveränderter Valerensäure konnten sieben Glukuronsäure-Konjugate gefunden werden, die unter Beteiligung des Transportproteins MRP2 in die Galle ausgeschieden werden.
Durch in vivo Versuche wurde die Wirksamkeit der Substanz bestätigt. Valerensäure wurde im Elevated-Plus-Maze-Test an der Maus auf anxiolytische Wirkung hin untersucht und zeigte positive Ergebnisse.
Somit konnte Valerensäure als ein für die Wirkung von Baldrian-Zubereitungen mit-verantwortlicher Inhaltsstoff identifiziert werden.
Abstract
(Englisch)
Valeriana officinalis L. s.l. is used for the treatment of mild insomnia. However, the mechanism of action and the substances responsible for its sedative properties are not fully understood.
The main receptor system being responsible for sedation is the GABAergic system. Several investigations of diverse constituents and extracts of Valerian on the GABAergic system have been carried out.
The aim of this study was to verify an interaction of Valerian extracts with the GABAA-receptor-complex and to isolate compounds which cause positive modulation on this receptor.
Apolar extracts show enhancement of GABA-currents. Thus a correlation between the content of valerenic acid and efficacy on GABAA-channels was drawn and valerenic acid was identified as a subunit-specific allosteric GABAA-receptors-modulator.
To interact with this receptor in the central nervous system it is essential to cross blood-brain-barrier. Therefore permeability data of this compound and its derivatives were obtained. It is hypothesized that the substances do not permeate transcellularly by passive diffusion across the blood-brain-barrier and have to be transported by an unknown system to be effective in the central nervous system.
Pharmacokinetic data of valerenic acid were investigated and resulted in the detection of seven glucuronides in addition which are eliminated into bile via the MRP2-transporter.
In vivo efficacy of valerenic acid was also approved in the Elevated-Plus-Maze, which is indicative of anxiolytic activity. Positive results in this test top off former results.
Thus valerenic acid was identified as an active compound of Valerian extracts which contributes to the effect of this herbal medical product.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Valerian Valerenic acid GABAA-receptor Two electrode voltage clamp blood brain barrier metabolism Elevated plus maze
Schlagwörter
(Deutsch)
Baldrian Baldrianwurzelextrakte Valerensäure GABAA-Rezeptor Zwei-Elektroden-Spannungsklemm-Technik Blut-Hirn-Schranke Metabolismus Elevated Plus Maze-Test
Autor*innen
Gabriele Trauner
Haupttitel (Deutsch)
Untersuchungen zur Wirkung von Valeriana officinalis L. s.l.
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
126 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*innen
Veronika Butterweck ,
Rosa Lemmens-Gruber
Klassifikation
30 Naturwissenschaften allgemein > 30.03 Methoden und Techniken in den Naturwissenschaften
AC Nummer
AC05040038
Utheses ID
3891
Studienkennzahl
UA | 091 | 449 | |