Detailansicht

Krankheitsfördernde Kommunikation
das soziale Netzwerk Instagram als Kommunikationsraum für Pro Ana-Gemeinschaften
Theresa Truttmann
Art der Arbeit
Magisterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Magisterstudium Publizistik-u.Kommunikationswissenschaft
Betreuer*in
Wolfgang Duchkowitsch
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.43959
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-24234.49950.313352-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Forschungsarbeit mit dem Titel „Krankheitsfördernde Kommunikation- das soziale Netzwerk Instagram als Kommunikationsraum für Pro Ana-Gemeinschaften“ widmet sich der Kernfrage, inwiefern sich die Kommunikation innerhalb der Pro Ana-Bewegung auf dem sozialen Netzwerk Instagram gestaltet. Ebenso wird darauf geachtet, inwieweit die Pro Ana-Bewegung auf der Plattform verbreitet ist, wie die Vernetzung innerhalb der Community funktioniert und welche Inhalte dabei ausgetauscht werden. Es werden Vor- und Nachteile einer derartigen Kommunikationsweise beleuchtet und verschiedene Beispiele dargelegt. Demnach wurde darauf geachtet, verschieden Aspekte und Abspaltungen der Pro Ana-Community zu erörtern. Die Untersuchung fand anhand der Verwendung 50 essstörungsbezogener bzw. pro ana-spezifischer Hashtags statt. Die Vernetzung bzw. Verlinkung zu einem bestimmten Themenschwerpunkt, findet auf dem sozialen Netzwerk Instagram via der Verwendung von Hashtags statt und daher machten diese einen großen Teil der Untersuchung aus. Anschließend wurden die dadurch gefundenen Profile und Seiten analysiert und anhand einer qualitativen Inhaltsanalyse mit anschließender Kategorienbildung nach Philip Mayring ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass noch sehr viel Raum für zukünftige Forschungsarbeiten gegeben ist. Durch die aktuelle Forschungsarbeit war es möglich, einen ersten Einblick in die krankheitsfördernde Kommunikationsweise der Pro Ana-Bewegung auf dem sozialen Netzwerk Instagram, zu schaffen. Es stellte sich heraus, dass Instagram einen sehr umfangreichen Kommunikationsraum für Pro Ana bietet, welcher in einem äußerst kritischen Bezugspunkt zu betrachten ist.
Abstract
(Englisch)
The master thesis "Disease-promoting Communication- the Social Network Instagram as a communication forum for Pro Ana-communities" focuses on the question of how the communication within the Pro Ana-Community takes place on the social media platform Instagram. The advantages and disadvantages of eating disorder related communication in general on a social media platform are discussed and exemplified via the Pro Ana-Community on Instagram. First of all, the current range of the Pro Ana-Community on Instagram is analyzed; second, networking within the community is investigated and the content is examined. The methods were mainly qualitative, as this research investigated 50 eating disorder- or Pro Ana-related hashtags. Subsequently, the resulting findings on these webpages were analyzed and evaluated by qualitative content analysis. In order to structure the outcomes, research-related categories were established and their results explained. This research provides a first insight into communication within the Pro Ana-Community on Instagram. It has been identified, that this disease-promoting communication channel can lead to a harmful outcome for Instagram-users and Pro Ana participants in the near future. However, due to limited research time and resources, this thesis has only provided a first glimpse of Pro Ana’s activity on Instagram. In order to fully understand the entire community further research needs to be conducted.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Social Network Social Media Instagram Pro Ana Pro-eating-disorder Anorexia Nervosa Lifestyle Hashtag Communication Communication space
Schlagwörter
(Deutsch)
Soziale Netzwerke Instagram Hashtag Kommunikation Pro Ana Kommunikationsraum Magersucht
Autor*innen
Theresa Truttmann
Haupttitel (Deutsch)
Krankheitsfördernde Kommunikation
Hauptuntertitel (Deutsch)
das soziale Netzwerk Instagram als Kommunikationsraum für Pro Ana-Gemeinschaften
Paralleltitel (Englisch)
Disease-promoting Communication- the Social Network Instagram as a communication forum for Pro Ana-communities
Publikationsjahr
2016
Umfangsangabe
133 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Wolfgang Duchkowitsch
Klassifikationen
70 Sozialwissenschaften allgemein > 70.03 Methoden, Techniken und Organisation der sozialwissenschaftlichen Forschung ,
70 Sozialwissenschaften allgemein > 70.99 Sozialwissenschaften allgemein: Sonstiges ,
77 Psychologie > 77.56 Jugendpsychologie ,
77 Psychologie > 77.60 Sozialpsychologie: Allgemeines ,
77 Psychologie > 77.63 Soziale Interaktion, Soziale Beziehungen
AC Nummer
AC13434008
Utheses ID
38918
Studienkennzahl
UA | 066 | 841 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1