Detailansicht
Die Befreiungen von der Immobilienertragsbesteuerung im außerbetrieblichen Bereich
Viktor Woisetschlaeger
Art der Arbeit
Master-Thesis (ULG)
Universität
Universität Wien
Fakultät
Postgraduate Center
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Universitätslehrgang Steuerrecht und Rechnungswesen (LL.M.)
Betreuer*in
Klaus Hirschler
DOI
10.25365/thesis.43989
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30233.44638.497871-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
In dieser Arbeit werden die Befreiungen von der Besteuerung von Einkünften aus privaten Grundstücksveräußerungen nach § 30 EStG genauer betrachtet. Mit dem 1. Stabilitätsgesetz 2012 wurde ab 1.4.2012 ein grundlegend neues Besteuerungsregime für die Veräußerung von Grundstücken geschaffen. Es werden Widersprüche innerhalb der Literatur und der Judikatur sowie zur Auffassung der Finanzverwaltung aufgezeigt und die jetzige Rechtslage mit jener vor dem 1. Stabilitätsgesetz 2012 verglichen. Hauptaugenmerk wird dabei auf die zwei Hauptwohnsitzbefreiungen und die Herstellerbefreiung gelegt, da diese aufgrund ihres weiten Anwendungsbereichs in der Praxis die höchste Relevanz aufweisen werden. Bei diesen Be-freiungen stellen sich neben der Fristberechnung noch die Frage, inwiefern eine betriebliche Nutzung für die Anwendung der jeweiligen Befreiungsbestimmung schädlich ist bzw ob die Befreiungen bei unentgeltlichem Erwerb eines Grundstückes auf den Rechtsnachfolger über-gehen.
Abstract
(Englisch)
In this work, the exemption from taxation of income from private sale of land under § 30 EStG will be considered in more detail. With the 1. Stability Act 2012 a fundamentally new taxation regime for the sale of land was created and came into force from 1st April 2012 on. Contradictions within the literature and case law as well as to interpretation of the tax authori-ties will be shown. One of the main parts of this work will be the comparison of the current legal situation with the one before the 1. Stability Act 2012 came into force. Main attention will be given to the two “main residence exemptions” as well as the “builder exemption”, as these will have the highest relevance in practice due to their wide field of application. Con-cerning these particular exceptions from taxation, the focus will be on how legal deadlines are calculated. Moreover, the issue of company use of the sold realty will be thoroughly exam-ined. Will there be any change to the application of the exceptions if company use took place? Additionally, the effects of a gratuitous acquisition of private land will be treated in a separate topic.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
ImmoESt Hauptwohnsitzbefreiung Herstellerbefreiung Befreiungen von § 30 EStG Enteignungsbefreiung 1. Stabilitätsgesetz 2012
Autor*innen
Viktor Woisetschlaeger
Haupttitel (Deutsch)
Die Befreiungen von der Immobilienertragsbesteuerung im außerbetrieblichen Bereich
Publikationsjahr
2016
Umfangsangabe
VI, 71 Seiten : Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Klaus Hirschler
Klassifikation
86 Recht > 86.73 Steuerrecht
AC Nummer
AC13470331
Utheses ID
38946
Studienkennzahl
UA | 992 | 984 | |