Detailansicht

The effect of mothers-in-law on the number of grandchildren
a cross-cultural analysis between Austria and Vietnam
Patricia Zahourek
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Anthropologie
Betreuer*in
Martin Fieder
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.44152
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-23882.49187.300676-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Kin support ist ein entscheidender Faktor für Frauen, die mehrere Kinder gleichzeitig großziehen. Vorallem Großeltern, insbesondere Großmütter, unterstützen ihren Nachwuchs um die Überlebenschancen ihrer Enkelkinder zu erhöhen. Maternale und paternale Großmütter haben unterschiedliche Einflüsse auf das Überleben ihrer Enkelkinder und auf die Fertilität ihrer Kinder. Schwiegermütter haben meistens einen negativen Effekt. Der Einfluss von Schwiegermüttern, die mit ihren Schwiegertöchtern zusammenleben, auf die Anzahl der Enkelkinder wurde bis jetzt wenig untersucht. In dieser Studie wurden österreichische und vietnamesische Frauen untersucht um herauszufinden, ob eine Koresidenz mit der maternalen oder paternalen Großmutter Einfluss auf die Gesamtfertilitätsrate der Frauen hat und ob die Wahrscheinlichkeit kinderlos zu bleiben bei einer Koresidenz sinkt. Dafür wurden Zensusdaten, die von „IPUMS international“ bereitgestellt wurden, verwendet. Für Österreich wurde ein positiver Effekt von Schwiegermüttern auf die Anzahl der Enkelkinder gefunden. Bei vietnamesischen Frauen führt das alleine leben, ohne eine Mutter im Haushalt, zur höchsten Anzahl von Kindern und die Wahrscheinlichkeit kinderlos zu bleiben erhöht sich, wenn eine Koresidenz mit einer Großmutter besteht.
Abstract
(Englisch)
Kin support is a very important determinant for those women who rear several children simultaneously. Hence, grandparents, in particular grandmothers, often support their offspring to increase the survival chances of their grandchildren. Maternal and paternal grandmothers have different impacts on the survival of their grandchildren and on the fertility of their offspring. Mothers-in-law mostly have a negative effect. The impact of mothers-in-law, who live in a co-residence with their daughters-in-law, on the number of grandchildren has been less examined. In this study, Austrian and Vietnamese women were investigated to determine whether a co-residence with the maternal or paternal grandmother had an effect on the total fertility rate (TFR) of the daughters and whether the probability to remain childless decreases with co-residence. Census data provided by IPUMS international were used. For Austria, we found a positive effect of mothers-in-law on the number of grandchildren. For Vietnamese women, living alone without any mother in the household leads to the highest number of children, and the probability to remain childless increases if co-residence occurs.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
kin support female dispersal mother-in-law number of grandchildren childlessness
Schlagwörter
(Deutsch)
Verwandtschaftsunterstützung female dispersal Schwiegermutter Anzahl der Enkelkinder Kinderlosigkeit
Autor*innen
Patricia Zahourek
Haupttitel (Englisch)
The effect of mothers-in-law on the number of grandchildren
Hauptuntertitel (Englisch)
a cross-cultural analysis between Austria and Vietnam
Paralleltitel (Deutsch)
Der Effekt von Schwiegermüttern auf die Anzahl der Enkelkinder : eine interkulturelle Analyse zwischen Österreich und Vietnam
Publikationsjahr
2016
Umfangsangabe
19 Seiten : Diagramme
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Martin Fieder
Klassifikation
42 Biologie > 42.99 Biologie: Sonstiges
AC Nummer
AC13372889
Utheses ID
39089
Studienkennzahl
UA | 066 | 827 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1