Detailansicht
Winning a lottery drawing- would you regret it?
Maria Lahnsteiner
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Psychologie
Betreuer*in
Arnd Florack
DOI
10.25365/thesis.44233
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-28092.74394.459365-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Das Ziel der vorliegenden Studie war, herauszufinden ob es möglich ist, positive, hedonische Erlebnisse, nachdem sie erlebt worden sind, zu bereuen und wie dieses antizipierte Bedauern mit subjektivem Wohlbefinden verknüpft ist. Zusätzlich untersuchte ich den Zusammenhang zwischen regulatorischem Fokus und subjektivem Wohlbefinden. Die Probanden der Studie hatten die Aufgabe, anzugeben wie sehr sie es bedauern würden, alltägliche und außergewöhnliche Erlebnisse erlebt zu haben, wenn sie wussten, dass sie anstatt dieser Erlebnisse wichtige Aufgaben erledigen hätten sollen.
Die Probanden der Studie sollten ebenso angeben, wie sehr sie es bedauern würden, wenn sie die wichtigen Aufgaben erledigt hätten und daher die alltäglichen und außergewöhnlichen Erlebnisse nicht wahrnehmen hätten können. Die Ergebnisse der Studie legen nahe, dass das Wahrnehmen von alltäglichen Erlebnissen mehr antizipiertes Bedauern hervorruft als das Wahrnehmen von außergewöhnlichen Erlebnissen. Das Nicht-Wahrnehmen von außergewöhnlichen Erlebnissen hingegen rief mehr antizipiertes Bedauern hervor als das Nicht-Wahrnehmen von alltäglichen Erlebnissen. Das antizipierte Bedauern von wahrgenommenen alltäglichen Erlebnissen korrelierte negativ mit subjektivem Wohlbefinden, dies traf aber nicht auf das antizipierte Bedauern von wahrgenommenen außergewöhnlichen Erlebnissen zu. Ich konnte die Ergebnisse früherer Studien über den Zusammenhang von regulatorischem Fokus und subjektivem Wohlbefinden replizieren, nämlich, dass eine stärkere Beziehung zwischen Promotion Fokus und subjektivem Wohlbefinden besteht als zwischen Prevention Fokus und subjektivem Wohlbefinden. Schlussfolgerungen dieser Studie und Vorschläge für zukünftige Forschung werden erläutert.
Abstract
(Englisch)
The aim of this current study was to finding out if it is possible to regret positive, hedonic experiences after they were experienced and how this anticipated regret is connected to subjective well-being. Additionally, I examined the relation of regulatory focus and subjective well-being. Participants had to rate how much they would regret undergoing ordinary and extraordinary experiences when they were aware of the fact that they should be doing some other important tasks while they were enjoying these different kinds of experiences. Participants also had to rate how much regret they would anticipate when they were doing the important tasks and therefore be missing out on ordinary and extraordinary experiences. The results suggested that undergoing extraordinary experiences evoked less anticipated regret than undergoing ordinary experiences. Missing out on extraordinary experiences evoked more anticipated regret than missing out on ordinary experiences. Anticipated regret of undergoing ordinary experiences was negatively correlated to subjective well-being, whereas this did not apply to anticipated regret of undergoing extraordinary experiences. I replicated the results of further studies about the relationship between regulatory focus and subjective well-being, namely that there is a stronger relationship between promotion focus and subjective well-being than between prevention focus and subjective well-being. Implications of this current study and suggestions for future research are discussed.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
regulatory focus subjective well-being anticipated regret ordinary experiences extraordinary experiences
Schlagwörter
(Deutsch)
regulatorischer Fokus subjektives Wohlbefinden antizipiertes Bedauern alltägliche Erlebnisse außergewöhnliche Erlebnisse
Autor*innen
Maria Lahnsteiner
Haupttitel (Englisch)
Winning a lottery drawing- would you regret it?
Paralleltitel (Deutsch)
Den Hauptgewinn bei einer Verlosung gewonnen- würden Sie es bereuen?
Publikationsjahr
2016
Umfangsangabe
59 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Arnd Florack
AC Nummer
AC13437818
Utheses ID
39154
Studienkennzahl
UA | 066 | 840 | |