Detailansicht
#WOW: Junge Onlinemedien im stilistischen Zwiespalt zwischen Klick-Magneten, Authentizität und Qualitätsjournalismus
Nina Horcher
Art der Arbeit
Magisterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Magisterstudium Publizistik-u.Kommunikationswissenschaft
Betreuer*in
Friedrich Hausjell
DOI
10.25365/thesis.44321
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-31193.44280.782364-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Magisterarbeit wurde mit dem Ziel verfasst, eine erste wissenschaftliche Einordnung eines noch unerforschten Feldes – der neuen Online Medien für Digital Natives – vorzunehmen. Dabei lag der Fokus der Untersuchung auf den Strategien, mit welchen Medien wie ze.tt, bento und jetzt, die von renommierten Verlagshäusern 2015 gegründet wurden, ihre jungen RezipientInnen erreichen wollen.
Abstract
(Englisch)
The aim of the present Master’s thesis is to provide a first academic classification of an unexplored field – the new online media for digital natives. The research focused on strategies used by these, in 2015 newly founded media outlets, like ze.tt, bento and jetzt, to attract their young recipients.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
online media journalism young media journalism-audience relationship
Schlagwörter
(Deutsch)
Onlinemedien Journalismus junge Medien Journalismus-Publikumsbeziehung
Autor*innen
Nina Horcher
Haupttitel (Deutsch)
#WOW: Junge Onlinemedien im stilistischen Zwiespalt zwischen Klick-Magneten, Authentizität und Qualitätsjournalismus
Paralleltitel (Englisch)
Young online media in a stylistic conflict between clickbaits, authenticity and quality journalism
Publikationsjahr
2016
Umfangsangabe
165 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Friedrich Hausjell
Klassifikation
05 Kommunikationswissenschaft > 05.38 Neue elektronische Medien
AC Nummer
AC13420232
Utheses ID
39226
Studienkennzahl
UA | 066 | 841 | |