Detailansicht
Das Wahrnehmen und Umsetzen von Zukunftsperspektiven junger griechischer Akademikerinnen und Akademiker in der aktuellen Krise Griechenlands
Sarah Wackers
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Reinhold Stipsits
DOI
10.25365/thesis.44460
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-25681.95114.932259-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern das Bedürfnis nach Sicherheit Einfluss auf die Selbstverwirklichung und den Lebensweg junger, erwachsener Akademikerinnen und Akademiker hat. Der Fokus richtet sich dabei auf griechische Akademikerinnen und Akademiker, die in Griechenland leben, welches zurzeit in einer ökonomischen Krise steckt. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf ihren persönlichen Perspektiven, wie sie die Krise wahrnehmen und mit der Situation umgehen. Diesbezüglich bildet sich ein theoretischer Rahmen, der nicht nur die Krise sowie die Mentalität und das Schicksal der Griechinnen und Griechen beschreibt, sondern auch die theoretischen Themen umfasst, wie die Bedeutung der Familie, transnationale Erfahrungen bis hin zu den Theorien Abraham Maslows über die Hierarchie der Bedürfnisse und den Aspekt der Selbstverwirklichung. Für die Forschung wurden in Griechenland Interviews mit jungen Griechinnen und Griechen, die einen akademischen Abschluss haben, geführt. Bei der Datenerhebung und Analyse haben sich Kernthemen, wie die Funktion der Familie, Auslandserfahrungen und Bedürfnisse herauskristallisiert. Dabei hat sich herausgestellt, dass „Sicherheit“ das Überthema dieser Kategorien bildet und somit eine Verbindung zwischen ihnen herstellt.
Abstract
(Englisch)
The present master thesis deals with the question of the extent to which the need for security influences the life path and level of personal self-actualization of young, adult academics. The focus lies on Greek academics that live in Greece, which currently finds itself in a deep economic crisis. A particular focus lies on their own perspective of how they personally perceive the crisis and deal with the situation. In this regard a theoretical framework has been created, that not only covers the crisis, as well as the mentality and the fate of the Greek people, but also incorporates theoretical topics, like the importance of family, transnational experiences, and further extends to Abraham Maslow’s theories on the ’Hierarchy of Needs’ and its aspect of self-actualization. Research was conducted in Greece, interviewing young Greeks with academic degrees.
During data collection and analysis, core themes, such as the position of the family, transnational experiences and personal needs have become predominantly visible. The results showed that the desire for security formed the main theme above all the other categories, thus connecting them all.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Greece crisis future perspectives Grounded Theory Security
Schlagwörter
(Deutsch)
Griechenland Krise Zukunftsperspektiven Grounded Theory Sicherheit
Autor*innen
Sarah Wackers
Haupttitel (Deutsch)
Das Wahrnehmen und Umsetzen von Zukunftsperspektiven junger griechischer Akademikerinnen und Akademiker in der aktuellen Krise Griechenlands
Publikationsjahr
2016
Umfangsangabe
74 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Reinhold Stipsits
Klassifikation
79 Sozialpädagogik > 79.17 Soziale Arbeit in Lebens- und Familienkrisen
AC Nummer
AC13401318
Utheses ID
39350
Studienkennzahl
UA | 066 | 848 | |
