Detailansicht

Sustainability driven entrepreneurship within the field of water management in Indonesia and Singapore
Elena Popov
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Wirtschaft und Gesellschaft Ostasiens
Betreuer*in
Alfred Gerstl
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.44468
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-17027.48293.679662-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Within the last 50 year Singapore managed to change its water situation from dirty waterways, water shortages, and no water storage to a world known blue and green city, with innovative approaches to clean water, and full coverage of water needs. Now Singapore is known for being a Hydro Hub. Its neighboring country Indonesia, which faces the same geographical climate issues, is currently in a similar situation Singapore was 50 years ago. It struggles with polluted water and has difficulties to provide access to water with clean drinking water to its citizens. How can these two neighboring country be different in their approach to water management? This thesis aims to examine the dynamics of each countries' water management. Through the lens of co-evolutionary theory of economics three types of sustainability driven entrepreneurship (economic, political, and social-cultural) are examined. The main focus of the analysis is the meso level. On this level all three types of entrepreneurship are analyzed in order to extract the main rules to which each entrepreneurship of each country complies. On the micro level interviews with experts from each country are underlining the previous findings on the meso level. All identified rules indicate the dynamics of each countries' water management. The result of this thesis is that Singapore's water management follows sustainable path of collaboration, innovation and development. Indonesia's water management is characterized by chaotic legislature in the political sphere, mismanagement in the economic sphere and opposing forces between government and NGOs in the social-cultural sphere.
Abstract
(Englisch)
Innerhalb der letzten 50 Jahren hat es Singapur geschafft seine Wasser-Situation von verschmutzen Wasserwegen, Wasserknappheit und kaum Möglichkeiten Wasser aufzubewahren hinzu einer weltweit bekannten grünen Stadt mit innovativen Ansätzen zur Wasseraufbereitung und einer umfangreichen Wasserversorgung zu machen. Nun ist Singapur renommiert für ein Hydro Hub zu sein. Das benachbarte Indonesien, welches dieselben geographisch bedingten Klimaproblem erfährt, befindet sich an dem gleichen Punkt, wo Singapore vor 50 Jahren bereits war. Es hat mit verschmutzen Gewässern zu kämpfen und hat Schwierigkeiten Wasserzugang mit sauberem Wasser für die Bürger herzustellen. Wie können diese beiden Länder sich in ihrem Vorgehen im Bereich des Wassermanagements so unterscheiden? Diese Masterarbeit beabsichtigt die Dynamiken des Wassermanagements der beiden Länder zu untersuchen. Aus der Sicht der co-evolutionären Theorie der Ökonomie werden drei Arten von Nachhaltigkeit-getriebenen Unternehmertum (ökonomisch, politisch, und sozial-kulturell) untersucht. Der Hauptfokus der Analyse liegt auf der Meso Ebene. Auf dieser Ebene werden drei Typen vom Unternehmertum analysiert, um die Hauptregeln, welche die Unternehmer jedes Landes befolgen, zu extrahieren. Auf der Mirco Ebene unterstreichen Interviews mit den Experten der Länder die Ergebnisse aus der Meso Ebene. Alle ermittelten Regeln kennzeichnen die Dynamiken des Wassermanagements eines jeden Landes. Das Ergebnis dieser Arbeit ist, dass Singapurs Wassermanagement einen Weg der Kollaboration, Innovation und Nachhaltigkeit folgt. Indonesiens Wassermanagement wird dagegen von einer chaotischen Legislatur in der politischen Sphäre, Misswirtschaft in der ökonomischen Sphäre, und entgegenwirkende Kräfte von Regierung und NPOs in der sozial-kulturellen Sphäre charakterisiert.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Singapore Indonesia sustainability driven entrepreneurship co-evolutionary theory of economics water management
Schlagwörter
(Deutsch)
Singapur Indonesien Nachhaltigkeit getriebenes Unternehmertum co-evolutionäre Ökonomische Theorie Wassermanagement
Autor*innen
Elena Popov
Haupttitel (Englisch)
Sustainability driven entrepreneurship within the field of water management in Indonesia and Singapore
Paralleltitel (Deutsch)
Nachhaltigkeits Getriebenes Unternehmertum im Bereich von Wasser in Indonesien and Singapur
Publikationsjahr
2016
Umfangsangabe
201 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Alfred Gerstl
Klassifikation
83 Volkswirtschaft > 83.79 Wirtschaftssektoren: Sonstiges
AC Nummer
AC13423211
Utheses ID
39357
Studienkennzahl
UA | 066 | 864 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1