Detailansicht

Workplace humor styles and work-related outcomes
a relationship moderated by values?
Corinna Mareike Tietjen
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Psychologie
Betreuer*in
Tabea Scheel
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.44502
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-17025.84960.182160-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Der Gebrauch von Humor im Arbeitskontext scheint sich von generellem Humor zu unterscheiden. Der kürzlich entwickelte kurze und arbeitsbezogene Humor-Stil Fragenbogen (swHSQ; Scheel, Gerdenitsch, & Korunka, 2016) ermöglicht einen differenzierteren Ansatz bzgl. der Erforschung von Humor im Arbeitskontext. Der Fragebogen wurde allerdings bisher nur für eine Österreichisch-Deutsche sowie eine US-amerikanische Stichprobe genutzt. In der vorliegenden Studie wird das Instrument im französischen Arbeitskontext repliziert. Verbindungen von arbeitsbezogenem Humor zu ausgewählten Auswirkungen (kognitive und emotionale Irritation, Arbeitszufriedenheit, arbeitsbezogene Selbstwirksamkeit und Work Engagement) wurden untersucht. Die Ergebnisse unterscheiden sich von denen von Scheel et al. (2016). Zusätzlich wurde untersucht inwiefern Werte den Zusammenhang zwischen den Humorstilen und den Outcomes moderieren. In Bezug auf individuelle Werte wurden Moderationseffekte für arbeitsbezogenen selbst-aufwertenden, sozialen und selbst-abwertenden Humor gefunden. Für arbeitsbezogenen aggressiven Humor wurden keine Moderationseffekte gefunden. Die Wichtigkeit der Berücksichtigung von Werten bei der weiteren Erforschung der Auswirkungen von (arbeitsbezogenen) Humorstilen ist daher zu betonen.
Abstract
(Englisch)
The use of humor in the workplace seems to differ from the use of humor in general life. The recently developed short work-related Humor Styles Questionnaire (swHSQ; Scheel, Gerdenitsch, & Korunka, 2016) enables a more sophisticated approach to research workplace humor. However, it has only been used in the Austrian/German and the US context. This study applied the new measure to the French working context. Relations between workplace humor styles and outcomes (irritation, job satisfaction, occupational job-efficacy, work engagement) were investigated. Findings were differently from Scheel et al. (2016). Furthermore, a possible moderating role of cultural values was assessed. Moderation was found for the effect of self-enhancing, affiliative and self-defeating workplace humor on outcomes. No moderation was found for aggressive workplace humor. Thus, the influence of values should be taken into account when investigating the effects of workplace humor styles on outcomes.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
humor styles irritation job satisfaction occupational self-efficacy cultural values
Schlagwörter
(Deutsch)
Humor Stile Irritation Arbeitszufriedenheit arbeitsbezogene Selbstwirksamkeit Work Engagement kulturelle Werte
Autor*innen
Corinna Mareike Tietjen
Haupttitel (Englisch)
Workplace humor styles and work-related outcomes
Hauptuntertitel (Englisch)
a relationship moderated by values?
Paralleltitel (Deutsch)
Arbeitsbezogene Humorstile und ihre Outcomes: Eine Beziehung, die durch Werte moderiert wird?
Publikationsjahr
2016
Umfangsangabe
74 Seiten : Diagramme
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Tabea Scheel
Klassifikation
77 Psychologie > 77.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen
AC Nummer
AC13445040
Utheses ID
39390
Studienkennzahl
UA | 066 | 840 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1