Detailansicht

Tendenzen in der dänischen Frauenliteratur im 21. Jahrhundert
eine Analyse anhand von vier Fallbeispielen
Angelika Schlacher
Art der Arbeit
Dissertation
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Sven Hakon Rossel
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.4444
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29710.23779.941161-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Der Anbruch eines neuen Jahrhunderts ist von Erwartungen des Neubeginns und des Wandels gekennzeichnet, auch in der Literatur. So inspiriert die Wende zum 21. Jahrhundert dazu, herauszufinden, welche neue Strömung der Literaturgeschichte der in Dänemark populären Frauenliteratur hinzuzufügen ist. Der Ausgangspunkt der Dissertation ist darin begründet, dass seitens dänischer Literaturwissenschaftler keine Autoren-Generation mehr auszumachen ist, sondern der literarische Markt des 21. Jahrhunderts vielmehr von Pluralität in sowohl quantitativer als auch qualitativer Hinsicht auszumachen ist – ein Umstand, der einen Gesamtüberblick über die Literatur und eingehende Analysen einzelner Werke mehr und mehr erschwert. Als ein Versuch diesem Manko entgegenzuwirken und einen Beitrag zur Erforschung der dänischen Frauenliteratur zu leisten, ist diese Dissertation zu verstehen. Durch eine thematische Analyse von vier ausgewählten Romanen aus den Jahren 2003/2004 und einer anschließenden gemeinsamen Betrachtung sollen wesentliche Tendenzen der dänischen Frauenliteratur zu Beginn des 21. Jahrhunderts veranschaulicht werden. Den Einzelanalysen der Romane vorangestellt, ist ein Überblick über die dänische Frauenliteratur, beginnend bei den 1970er Jahren. Besondere Aufmerksamkeit wird in diesem Überblick der Literatur der 1990er Jahre geschenkt, ist sie doch der unmittelbare Vorläufer und Wegbereiter ins 21. Jahrhundert. Die Literatur zur Jahrtausendwende ist von einem Pluralismus gekennzeichnet. Nichtsdestotrotz werden einige Tendenzen geortet, wie beispielsweise die Zuwendung zu Biographien und Erinnerungen, zum Historischen Roman und vor allem zum sogenannten Alltagsrealismus, der das alltägliche Leben des Individuums in den Fokus der Handlung stellt. Inwiefern diese Tendenzen in der Literatur aufgegriffen werden, wird an folgenden Fallbeispielen demonstriert: „Det vi ved” (Was wir wissen) von Anne Lise Marstrand-Jørgensen, „Rygsvømmeren” (Der Rückenschwimmer) von Leonora Christina Skov, „Alt forladt” (Alles verlassen) von Helle Højland sowie „Hengivelsen” (Die Hingabe) von Pia Tafdrup. Untermauert werden die Analysen von den Meinungen und Einstellungen der Autorinnen selbst. In eigens durchgeführten Interviews mit den Autorinnen werden klare Standpunkte zu den Tendenzen im schriftstellerischen Wirken festgehalten.
Abstract
(Englisch)
The beginning of a new century is characterized by expectations of the new start and the change - also in literature. So the change to the 21st century inspires us to find out which new stream of the history of literature is to add to the popular women’s literature in Denmark. The initial point of the existing thesis is reasoned, that there is no generation of authors any more, otherwise the literary market of the 21st century is marked by plurality as well in quantitative as also in qualitative regard – a circumstance that makes a general overview about literature and in-depth analyses of single acts more difficult. The existing thesis is a trial to counteract this deficit and to contribute to the exploration of the Danish women’s literature. There should be demonstrated significant tendencies of the ´Danish women’s literature of the 21st century by a thematic analysis of four selected novels. An overview about the Danish women’s literature is put in front of the single analyses, incipient in the 70’s, in this age in which women as a result of the new women’s movement appear as a group for the first time and became accepted. This stream is represented by a multitude of women, which identified themselves with the ideas of the women’s movement. Inspired by the slogan ”The private is political”, many acts were written, which were labelled with the expression ”avowal literature”. The main representatives are Vita Andersen, Bente Clod, Dea Trier Mørch. In the 80’s a lyric boom replaced the emancipational literature. The main representatives are Pia Tafdrup, Juliane Preisler und Merete Torp. With the beginning of the 90’s the tendencies changed in the literature, which go along with the social changes and the globalisation. The minimalism won through as a dominant stream which was understood as expression of the new view of life. The minimalism is interesting insofar as the stream primarly of women like Christina Hesselholdt, Solvej Balle, Merete Pryds Helle, Katrine Marie Guldager or Helle Helle was borne and the women`s literature experienced a new predominance. Finally the minimalism ran out and the female authors looked for new forms. The literature is characterized by pluralism at the end of the millennium. There are surrealistic prosa texts and poetry as well as novels, which appear as a chronic or in a traditional form. Nevertheless there are tendencies, for instance the attention towards biographies and memories and the historical novel. Among the different forms of creation there is the so called everyday life realism. In what extend these tendencies are picked up in the literature will be demonstrated by the following examples; Det vi ved (What we know) from Anne-Lise Marstrand-Jørgensen, Rygsvømmeren (The Backstroker) from Leonora Christina Skov, Alt forladt (Everything left) from Helle Højland sowie Hengivelsen (Devotion) from Pia Tafdrup. The analyses are confirmed by opinions and attitudes of the female authors. In the interviews made by myself with the authors clear points of view are adhered to the tendencies in the poetic work.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
tendencies Danish women’s literature 21st century
Schlagwörter
(Deutsch)
Dänische Frauenliteratur 21. Jahrhundert Tendenzen Erinnerung Identität
Autor*innen
Angelika Schlacher
Haupttitel (Deutsch)
Tendenzen in der dänischen Frauenliteratur im 21. Jahrhundert
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Analyse anhand von vier Fallbeispielen
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
203 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*innen
Sven Hakon Rossel ,
Wynfrid Kriegleder
Klassifikation
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.70 Literaturwissenschaft: Allgemeines
AC Nummer
AC05040461
Utheses ID
3943
Studienkennzahl
UA | 092 | 394 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1