Detailansicht
Pros and cons of franchising vs. company-owned expansion
Iuliia Briukhova
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Internationale Betriebswirtschaft
Betreuer*in
Josef Windsperger
DOI
10.25365/thesis.44660
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-10108.10436.503459-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die Masterarbeit umfasst einen theoretischen Überblick über Franchising und Filialsystem Expansionsstrategien und gibt einen tiefen Einblick in die Faktoren, die Erstellung einer Franchisingkette oder Filialsysteme beeinflussen. Auf diesem Bereich wurden schon einige Studien durchgeführt aber es immer noch Bedarf für die empirische Untersuchung vor allem in der Fashion Industrie.
Das Ziel der Masterarbeit liegt in der Untersuchung der Rolle der Expansionsstrategienauswahl, den Einflussfaktoren und den Folgen des Markteintrittsmodus. Die Auswahl eines bestimmten Markteintrittsmodus beeinflusst den Erfolg oder Misserfolg des Unternehmenswachstums. Die Wahl der falschen Expansionsstrategie kann zum finanziellen Scheitern eines Konzerns sowie zu einem Kontrollverlust auf den internationalen Märkten führen. Darüber hinaus untersucht die Masterarbeit die Vor- und Nachteile, welche die Erstellung einer Franchisingkette oder eines Filialsystems beeinflussen. Im Rahmen von qualitativen Analysen werden die Daten durch Experteninerviews erhoben.
Die Hypothesen wurden mit Hilfe der Theorie der Verfügungsrechte, der Thansaktionskostentheorie und der Prinzipal-Agent-Theorie erstellt und mit der qualitativen Analyse getestet. Dafür werden vier Leitfadeninterviews durchgeführt. Die Erkenntnisse zeigen einen Zusammenhang zwischen den Theorien und realen Entscheidungen der Verantwortlichen.
Im letzten Kapitel der Masterarbeit werden die Ergebnisse der Studie dargestellt und die Überprüfung der Hypothesen durchgeführt. Die Schlussfolgerungen sollen helfen weitere Diskussionen über das Thema zu stimulieren und die Basis für zukünftige Studien in diesem Bereich zu verbessern.
Abstract
(Englisch)
This master’s thesis contains a wide theoretical overview on franchising and company ownership entry modes and it is furthermore based on qualitative interviews with experts for data collection.
The main objective of the thesis is focused on the investigation of the role of entry mode choice, the factors that have an impact on the selection of a specific market entry mode and the consequences related to this choice. The selection of a particular market entry mode influences the success or failure of a company. For example, choosing the wrong entry mode can lead to financial failure of the company as well as a loss of control in international markets. Furthermore, the thesis explored the advantages and disadvantages of both franchising and company-owned systems as possible market entry modes. The aim of this study was to provide deep insights into the factors that influence the decisions made when creating a franchising network or a company ownership.
The hypotheses were built on the base of property rights, transaction costs and agency theories and were tested in a qualitative analysis framework. Four qualitative semi-structured interviews were conducted. The main findings show a link between the theories that explain market entry mode choice and the choices made by strategists. In the final chapters of this paper the results of the study are presented and a corroboration of the hypotheses is carried out. The findings should help to stimulate further discussions on the topic at hand and improve the basis for future studies in this field.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
market entry mode franchising company ownership
Schlagwörter
(Deutsch)
Expansionsstrategien Franchising Filialsystem Theorie der Verfügungsrechte Thansaktionskostentheorie Prinzipal-Agent-Theorie
Autor*innen
Iuliia Briukhova
Haupttitel (Englisch)
Pros and cons of franchising vs. company-owned expansion
Paralleltitel (Deutsch)
Die Vorteile und Nachteile des Franchising gegenüber den Filialsystemen
Publikationsjahr
2016
Umfangsangabe
72 Seiten : Diagramme
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Josef Windsperger
Klassifikationen
85 Betriebswirtschaft > 85.00 Betriebswirtschaft: Allgemeines ,
85 Betriebswirtschaft > 85.06 Unternehmensführung
AC Nummer
AC13387902
Utheses ID
39531
Studienkennzahl
UA | 066 | 914 | |