Detailansicht
The EU's engagement in Kosovo
an analysis on the conflict resolution process
Katharina Zangerl
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Politikwissenschaft
Betreuer*in
Ulrich Brand
DOI
10.25365/thesis.44770
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-10108.39374.702468-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese Arbeit soll zum besseren Verständnis der EU als internationaler Friedensakteurin beitragen sowie die Literatur über Methoden und Ansätze in diesem Bereich ergänzen. Die EU als Friedensakteurin wird im Kontext des jüngsten europäischen Staates, Kosovo untersucht. In dieser Arbeit werden einführend Begrifflichkeiten im Feld der internationalen Konfliktintervention
erklärt, sowie die einflussreichsten Ansätze zur Post-Conflict Stabilisierung vorgestellt. In einem weiteren Schritt werden die EU, ihre Kompetenzen und Institutionen in diesem Bereich dargestellt. Um die Bemühungen der EU im Kosovo beschreiben zu können, finden sich Ausführungen zur aktuellen politischen, sozialen und ökonomischen Verfassung des Kosovo‘s. Abschließend wird das Engagement der EU im Kosovo, mit Hilfe der vorgestellten Ansätze untersucht. Die forschungsleitenden Fragestellungen in dieser Arbeit sind: Wie kann Kosovo‘s aktuelle Konfliktmanifestation verstanden und analysiert werden? Welche Rolle spielt die EU in diesem Konflikttransformationsprozess? Welche Ansätze und Instrumente werden von der EU in diesem Bereich verwendet?
Abstract
(Englisch)
This thesis aims to contribute to a better understanding of how the European Union engages with countries emerging from conflict. It shall be an addition to the literature on the EU as a peace operating actor and give insights into the approaches and instruments applied in this field. The EU‘s engagement is described in the context of its involvement in Europe‘s youngest state, Kosovo. The country represents the EU‘s largest field operation in post-conflict reconstruction, civilian crisis management as much as mediation and dialogue promotion.
The thesis takes a look into international peace operations and outlines influential notions in contemporary conflict resolution. In a further step, the EU‘s competencies and its institutional setting in this specific policy field are described. To evaluate the EU as a peace operating actor, Kosovo‘s current political, economic and societal conditions are outlined and brought together with the EU‘s efforts in the country. The main research questions answered in this thesis are: How can Kosovo‘s current conflict situation be understood and assessed? What is the role of the EU in the conflict resolution process in Kosovo? Which approaches and instruments does the EU make use of in Kosovo?
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
European Union EU Kosovo Peace and Conflict Studies EU Parliament EU Commission EULEX EEAS Brussels Agreement Mediation Conflict Prevention Conflict
Schlagwörter
(Deutsch)
Europäische Union EU Kosovo Friedensforschung EU Parlament EU Kommission EULEX EEAS Brüssler Abkommen Pristina-Belgrad Dialog Mediation Konfliktprävention Konflikt
Autor*innen
Katharina Zangerl
Haupttitel (Englisch)
The EU's engagement in Kosovo
Hauptuntertitel (Englisch)
an analysis on the conflict resolution process
Paralleltitel (Deutsch)
Die EU als Friedensakteurin im Kosovo
Publikationsjahr
2016
Umfangsangabe
114 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Ulrich Brand
AC Nummer
AC13435630
Utheses ID
39625
Studienkennzahl
UA | 066 | 824 | |