Detailansicht

Neoliberale Ideologie im amerikanischen Film der 1980er Jahre
Christian Dohr
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Theater-, Film- und Mediengeschichte
Betreuer*in
Claus Tieber
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.44812
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-14555.10919.641174-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In den 1980er Jahren wurden viele politische als auch kulturelle Weichenstellungen für die nachfolgenden Jahrzehnte getätigt. US-Präsident Ronald Reagan zwang der Welt im Paarlauf mit UK-Premierministerin Margret Thatcher den Neoliberalismus auf und baute funktionierende Sozialnetze ab. Auch die amerikanische Filmbranche erlebte in diesem Jahrzehnt grundlegende Veränderungen, die sie bis heute prägen: das Produktionsprinzip „High Concept“ setzte sich durch, sowie auch das dazugehörige flächendeckende Marketing. Diese Arbeit befasst sich aber nicht mit den Produktionsumständen in den 1980er Jahren, sondern mit dem Einfluss von Reagans Politik auf Filme. Dafür werden zuerst die Begriffe „Ideologie“ und „Neoliberalismus“ abgehandelt, um ein kohärentes Bild von der Ausgangssituation zu bekommen. Daraufhin wird eine Analysemethode vorgestellt, um den politischen bzw. politisch-ideologischen Gehalt von Filmen festzustellen. Die Analyse erfolgt anhand dieser angepassten Methodik. Gefragt wird, inwiefern die Filme neoliberale Werte und Versatzstücke neoliberaler Ideologie transportieren und wie sich diese audiovisuell konstituieren. Die Forschungsfrage bezieht sich auf drei amerikanische Filme, die aus der Zeit Reagans Präsidentschaft stammen und demnach ein Stimmungsbild geben können.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Neoliberalismus Reagan 1980er amerikanisches Filmschaffen
Autor*innen
Christian Dohr
Haupttitel (Deutsch)
Neoliberale Ideologie im amerikanischen Film der 1980er Jahre
Publikationsjahr
2016
Umfangsangabe
101 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Claus Tieber
Klassifikationen
24 Theater > 24.32 Filmgeschichte ,
24 Theater > 24.37 Film: Sonstiges
AC Nummer
AC13460132
Utheses ID
39666
Studienkennzahl
UA | 066 | 581 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1