Detailansicht
Das Trugbild und die Kritik. Das Verhältnis zwischen der Kunst und der Philosophie anhand der Werke Nietzsches und im Ausgang der kritischen Ansätze Kants
das Verhältnis zwischen der Kunst und der Philosophie anhand der Werke Nietzsches und im Ausgang der kritischen Ansätze Kants
Davor Lazic
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Philosophie
Betreuer*in
Arno Böhler
DOI
10.25365/thesis.44844
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29613.27555.401753-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit fragt nach der Möglichkeit der Kritik in einer ästhetisierten Lebenswelt. Die Arbeit entwickelt sich im Ausgang der kritischen Ansätze Kants und im Anschluss an die Radikalisierung des kritischen Projektes anhand der Werke Nietzsches. Der entscheidende Punkt der Arbeit erweist sich in der Thematisierung des Verhältnisses zwischen Philosophie und Kunst. Die Arbeit entfaltet sich in drei Vorgehensweisen der Kritik. Darin zeigt sich der bedeutsamste Beitrag der Kritik in der Entwicklung folgender Punkte: 1. Die Entwicklung der transzendentalen Kritik in einer Art von der genealogischen Kritik; 2. Im Ausgang der praktischen Vernunft die Entwicklung der Kritik der Lebensformen; 3. Im Anspruch auf die Erschaffung eines neuen Lebens.
Abstract
(Englisch)
In this Master's Thesis the question about the possibility of critique in an aestheticized lifeworld is discussed. The thesis develops in the outcome of Kant's critical approaches and following the radicalization of the critical project through Nietzsche's works. The pivotal point of the thesis proves itself in the thematization of the relationship between philosophy and art. The thesis unfolds in three ways of criticism. The most significant contribution to criticism is shown in the development of the following points: 1. in the development of transcedental critique towards a certain genealogical critique; 2. in the development of a critique of forms of life in the outcome of practical reason; 3. and in the claim to the creation of a new life.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Phantasm Critique aestheticized lifeworld Art Philosophy Nietzsche Kant
Schlagwörter
(Deutsch)
Trugbild Kritik ästhetisierte Lebenswelt Kunst Philosophie Nietzsche Kant
Autor*innen
Davor Lazic
Haupttitel (Deutsch)
Das Trugbild und die Kritik. Das Verhältnis zwischen der Kunst und der Philosophie anhand der Werke Nietzsches und im Ausgang der kritischen Ansätze Kants
Hauptuntertitel (Deutsch)
das Verhältnis zwischen der Kunst und der Philosophie anhand der Werke Nietzsches und im Ausgang der kritischen Ansätze Kants
Paralleltitel (Englisch)
The phantasm and the critique : the relationship between art and philosophy through the works of Nietzsche and in the outcome of Kant's critical approaches
Publikationsjahr
2016
Umfangsangabe
94 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Arno Böhler
AC Nummer
AC13455929
Utheses ID
39692
Studienkennzahl
UA | 066 | 941 | |
