Detailansicht
Die Kirche St. Helena in Deutschnofen (Südtirol) und ihre gotische Freskenausstattung
Anna Tschenett
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Kunstgeschichte
Betreuer*in
Monika Dachs-Nickel
DOI
10.25365/thesis.45046
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-13006.33093.288463-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die Gesamtausstattung der Eigenkirche St. Helena in Deutschnofen gilt als ein Juwel der gotischen Wandmalerei. Das Bildprogramm der Bergkirche ist überraschend reich und vielschichtig. Auf eindrucksvolle Weise führt es den Gläubigen christliche Glaubensinhalte vor Augen. Obwohl die Gesamtausstattung der Kirche im Laufe der Zeit mehreren Veränderungen ausgeliefert war, ist sie heute in einem relativ guten Erhaltungszustand. Vor allem die Wandmalereien im Langhausgewölbe, welche von Übertünchung und Übermalung verschont blieben, zeugen von der einst prachtvollen Ausstattung. Diese wurde 1410 von der Bozner Handelsfamilie Niederthor in Auftrag gegeben.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
St. Helena in Deutschnofen Südtirol gotische Freskenausstattung
Autor*innen
Anna Tschenett
Haupttitel (Deutsch)
Die Kirche St. Helena in Deutschnofen (Südtirol) und ihre gotische Freskenausstattung
Publikationsjahr
2016
Umfangsangabe
150 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Monika Dachs-Nickel
AC Nummer
AC13420692
Utheses ID
39872
Studienkennzahl
UA | 066 | 835 | |