Detailansicht

Motivation und Integration spanischer ArbeitsmigrantInnen im deutschen Sprachraum
eine empirische Fallstudie
Verena Latschbacher
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Biologie und Umweltkunde UF Spanisch
Betreuer*in
Robert Tanzmeister
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.45346
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-25682.59055.448952-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Arbeit fokussiert sich auf die nähere Betrachtung einer Folgeerscheinung der spanischen Wirtschaftskrise, und zwar der steigenden Migrationsbewegung der SpanierInnen in den letzten Jahren. Seit dem Ausbruch der Wirtschaftskrise im Jahr 2007 erholt sich Spanien trotz zahlreicher Sparpaketen und Regulationen seitens der Regierung nur schleppend. Besonders stark traf die Krise den Bausektor, welcher aufgrund des zuvor jahrelang durch die Billigkredite der Banken hochgepuschten Baubooms zusammenbrach und mit dem einer der größten Arbeitsmärkte verloren ging. Die daraus resultierende Arbeitslosenrate stieg so hoch wie lange nicht mehr in der Geschichte Spaniens und gleichzeitig können die aufgenommenen Kredite nicht mehr abgeglichen werden, was zu Enteignungen führte. Als Konsequenz darauf versuchen seither viele SpanierInnen Arbeit im Ausland zu finden, da selbst hochqualifizierte Personen keine Anstellungen im eigenen Land finden. Genau diese gut ausgebildeten MigrantInnen sollen nun dazu motiviert werden in den Zielländern die dortige Arbeitsmarktsituation zu verbessern und deren Wirtschaft anzukurbeln. Neben Großbritannien sind vor allem deutschsprachige Länder eines der Hauptmigrationsziele der SpanierInnen. Im Voranschreiten der Arbeit werden daher policy advices für die Länder Deutschland und Österreich aufgestellt, welche stellvertretend für den deutschsprachigen Raum stehen. Die Basis der Verbesserungsvorschläge setzt sich aus den Erkenntnissen von zwei an SpanierInnen durchgeführten Befragungsdurchgängen zusammen. Die Ergebnisse machen deutlich, dass auf diese nun stattfindende Migrationsbewegung keine einzelne Migrationstheorie übertragbar ist, sondern es für die Spanierinnen wichtig ist ökonomischen Vorteile, sowie soziale Verankerung in der neuen Heimat zu finden.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
migration financial crisis spain
Schlagwörter
(Deutsch)
Migration/ Wirtschaftskrise Spanien
Autor*innen
Verena Latschbacher
Haupttitel (Deutsch)
Motivation und Integration spanischer ArbeitsmigrantInnen im deutschen Sprachraum
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine empirische Fallstudie
Publikationsjahr
2017
Umfangsangabe
91 Seiten : Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Robert Tanzmeister
Klassifikation
01 Allgemeines > 01.00 Allgemeines
AC Nummer
AC13642478
Utheses ID
40130
Studienkennzahl
UA | 190 | 445 | 353 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1