Detailansicht

Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Die Umwelt und Entwicklungskonferenzen der Vereinten Nationen
Hoffnung oder doch nur Enttäuschung?
Muhammed Temizsoy
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Politikwissenschaft
Betreuer*in
Otmar Höll
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.45435
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-10491.67367.309173-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Begriffe wie Umwelt, Klimawandel oder auch Nachhaltigkeit drangen in den letzten Jahren immer mehr von der Peripherie in den Kernbereich unserer Gesellschaft ein. In den Medien hört und liest man immer mehr vom globalen Wandel und von globalen Problemen wie Beispielsweise über Naturkatastrophen, das Artensterben oder auch globale Erwärmung, der die Umwelt beschädigen soll und somit auch indirekt uns, d.h. den Menschen, betrifft. Um dieser Gefahr entgegenzuwirken, wurden unter dem Schirm der Vereinten Nationen in bestimmten Zeitabständen, Konferenzen über Umwelt und Entwicklung gehalten. Die vorliegende Arbeit wirft einen Blick auf diese Konferenzen, deren Startschuss 1972 in Stockholm gegeben wurde, und versucht zu zeigen wie sich die internationale Umweltpolitik, auch im Zusammenhang des Nord-Süd Konflikts, sich in den letzten beiden Jahrzehnten entwickelt hat. Um den Kontext der Arbeit besser nachvollziehen zu können, werden zunächst auf Definitionen, die in diesem Zusammenhang wichtig sind, eingegangen und im Anschluss daran die Theorie, die hinter dieser Arbeit liegt und zeigt, dass Umwelt und Mensch einander bedingt sind, vorgestellt. Im zweiten Teil werden dann spezifisch die einzelnen Konferenzen erklärt. Den Abschluss bildet die Beantwortung der Thesen die am Anfang der Arbeit gestellt wurden. Anhand dieser Thesen wird ersichtlich ob sich in den vergangenen Jahrzehnten Ökologie oder Ökonomie durchgesetzt haben.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung Nachhaltigkeit Ökologie Politik
Autor*innen
Muhammed Temizsoy
Haupttitel (Deutsch)
Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Die Umwelt und Entwicklungskonferenzen der Vereinten Nationen
Hauptuntertitel (Deutsch)
Hoffnung oder doch nur Enttäuschung?
Publikationsjahr
2016
Umfangsangabe
91 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Otmar Höll
Klassifikationen
43 Umweltforschung > 43.30 Umweltpolitik ,
89 Politologie > 89.72 Internationale Organisationen
AC Nummer
AC13680984
Utheses ID
40204
Studienkennzahl
UA | 066 | 824 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1