Detailansicht
Staging the way of collaboration
zeitgenössische Choreographien: Von der Inszenierung des "Wir" zur Inszenierung des "Mit"
Martina Ruhsam
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Krassimira Kruschkova
DOI
10.25365/thesis.4528
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29735.01794.285655-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die Arbeit „Staging the way of collaboration. Zeitgenössische Choreographien: Von der Inszenierung des »Wir« zur Inszenierung des »Mit«“ ist eine Analyse kollektiver und kollaborativer Arbeitsmethoden und Prozesse im Feld der zeitgenössischen Choreographie und widmet sich einer umfassenden Befragung des Phänomens »Kollektivität«.
Basierend auf Texte des französischen Philosophen Jean-Luc Nancy, in denen dieser zum einen die Unmöglichkeit einer Gemeinschaft formuliert und zum anderen ein neues Konzept des Mit-seins vorschlägt, werden progressive und unkonventionelle Arten der Repräsentation von Gruppen auf der Bühne, sowie spezifische, von KünstlerInnen entwickelte Methoden der Kollaboration besprochen, in denen starre Hierarchien und eindeutige Rollen- bzw. Autorschaftszuschreibungen unterminiert werden. Nicht zuletzt umfasst diese Auseinandersetzung die Kollaboration von TänzerInnen/PerformerInnen und ZuschauerInnen, die durch die Konfrontation derselben während einer Performance stattfindet, sowie die strukturellen Konsequenzen, die durch eine zunehmende Zusammenarbeit und Netzwerkbildung von KünstlerInnen, TheoretikerInnen und VeranstalterInnen im Bereich des zeitgenössischen Tanzes entstehen.
Zeitgenössische Choreographien können als Aufführungen kollaborativer Praktiken gelesen werden. Genau diesen Praktiken wird in der Darstellung der von Deufert + Plischke entwickelten Methode des Re-Formulierens nachgespürt (die vor allem in Bezug auf das Stück "Reportable" betrachtet wird), in der Gedanken und Bewegungen kontinuierlich in der Gruppe weitergegeben und weitergesponnen werden. Die Diffusierung von Autorität stellt auch das Anliegen des kollaborativen Experiments "E.X.T.E.N.S.I.O.N.S" dar, zu dem Xavier Le Roy 1998 zahlreiche internationale ChoreographInnen und PerformerInnen einlud, um das Verhältnis von Produkt und Produktion zu befragen. Dieses Research-Projekt mündete in das Stück "Projekt", in dem die Zugehörigkeit der PerformerInnen zu bestimmten Gruppen und Teams völlig ad absurdum geführt wird.
Den konstruierten Charakter jedes „Wir“ und die imaginäre Dimension einer solchen Setzung wird anhand der Performance "While We Were Holding It Together" von Ivana Müller besprochen und die Potenziale und Aporien kollektiver Arbeitsprozesse im Hinblick auf das, von Emil Hrvatin initiierte Projekt "Collect-if by Collect-if" diskutiert, in dem sich eine Gruppe von PerformerInnen zum Ziel setzte, ein Stück zu entwickeln ohne dass es einen Choreographen oder eine Choreographin gibt.
Abstract
(Englisch)
The book „Staging the way of collaboration. Contemporary choreographies: From staging the »We« to staging the »With« is an analysis of collective and collaborative processes and working-methods in the field of contemporary choreography and aims at questioning the phenomenon of “collectivity”. Based on texts written by the french philosopher Jean-Luc Nancy in which he formulates at one hand the impossibility of a community and at second a new concept of being-with, progressive and unconventional ways of representing groups on stage are discussed as well as methods of collaboration in which a strict hierarchy and simple role- or autorshipmodels are undermined. But also the collaboration of dancers/performers and spectators that takes place in the confrontation of the last-mentioned during a performance-event is important for a comprising investigation of new ways of collaboration in the context of contemporary dance and performance. Furthermore the book considers the structural consequences that the increasing development of networks in the field of the performing arts brings along.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
choreography dance performance philosophy collectivity collaboration being-with Jean-Luc Nancy Ivana Müller Deufert + Plischke Xavier Le Roy
Schlagwörter
(Deutsch)
Choreographie Tanz Performance Philosophie Kollektivität Kollaboration Mit-sein Jean-Luc Nancy Ivana Müller Deufert + Plischke Xavier Le Roy
Autor*innen
Martina Ruhsam
Haupttitel (Deutsch)
Staging the way of collaboration
Hauptuntertitel (Deutsch)
zeitgenössische Choreographien: Von der Inszenierung des "Wir" zur Inszenierung des "Mit"
Paralleltitel (Englisch)
Staging the way of collaboration. Contemporary choreographies ; From staging the "We" to staging the "With"
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
125 S., 4 Bl. : Ill.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Krassimira Kruschkova
Klassifikation
24 Theater > 24.15 Tanzkunst, Bewegungskunst
AC Nummer
AC07984919
Utheses ID
4024
Studienkennzahl
UA | 317 | | |
