Detailansicht

Von Charles Perraults "Die schlafende Schöne im Wald" zu Disneys "Maleficent – Die dunkle Fee"
eine Untersuchung zur Entwicklung und Veränderung des Märchens "Dornröschen" anhand von vier Beispielen
Julia Regina Schott
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Deutsche Philologie
Betreuer*in
Michael Rohrwasser
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.45599
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-14957.58479.261077-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit greift vier prominente Beispiele des „Dornröschen“-Märchens heraus und stellt diese in Relation zueinander. Dabei werden „Die schlafende Schöne im Wald“ von Charles Perrault, „Dornröschen“ von den Brüdern Grimm, der Disney-Film-Klassiker „Dornröschen“ und dessen Neuverfilmung „Maleficent – Die dunkle Fee“ einander gegenübergestellt. Es wird untersucht, inwiefern vorgenommene Veränderungen an den Geschichten feststellbar sind. Da die Brüder Grimm ihre Märchen stetig bearbeiteten und hier deswegen mehrere Versionen vorliegen, werden innerhalb dieses Großkapitels zusätzlich drei Textstadien miteinander verglichen: die handschriftliche Urfassung, der Erstdruck und die Ausgabe letzter Hand. Neben den vielen Unterschieden der vier „Dornröschen“-Varianten wird insbesondere herausgearbeitet, was von den jeweiligen Vorgängern übernommen zu sein scheint (auch wenn diese nicht immer als Vorlage angegeben werden). Mitberücksichtigt werden hierbei ebenso die Entstehungskontexte, wie etwa die Intention der Autoren bzw. Filmemacher, sowie das Zielpublikum und das gesellschaftliche Umfeld der jeweiligen Adaption.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Perrault Grimm Disney Sleeping Beauty Maleficent Fairy Remake Animated Film Fairytale
Schlagwörter
(Deutsch)
Perrault Grimm Disney Dornröschen schlafende Schöne im Wald Malefiz Fee Neuverfilmung Zeichentrickfilm Märchen
Autor*innen
Julia Regina Schott
Haupttitel (Deutsch)
Von Charles Perraults "Die schlafende Schöne im Wald" zu Disneys "Maleficent – Die dunkle Fee"
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Untersuchung zur Entwicklung und Veränderung des Märchens "Dornröschen" anhand von vier Beispielen
Publikationsjahr
2017
Umfangsangabe
101 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Michael Rohrwasser
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.00 Sprach- und Literaturwissenschaft: Allgemeines ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.81 Epik, Prosa ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.84 Sonstige literarische Gattungen
AC Nummer
AC13484488
Utheses ID
40344
Studienkennzahl
UA | 066 | 817 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1