Detailansicht

The political theory of state failure using the example of the Rwandan genocide in 1994
Antonia Gruber
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Johann Wimmer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.4541
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29532.47520.870160-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Am Beispiel des Völkermordes in Rwanda 1994 wird überprüft, ob Rwanda zum Zeitpunkt des Ausbruches des Konfliktes ein "Zerfallener Staat" war. Dazu werden die Theorien zu dem Thema Staatszerfall genauer untersucht, ebenso Theorien wie Neopatrimonialismus und Genozidforschung. Das alles geschieht am Beispiel der Medien, die vor und während des Völkermordes in Rwanda gesendet haben. Genauer um die Zeitung Kangura und dén Radiosender RTLM.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Die politische Theorie des Staatszerfalls am Beispiel des Völkermordes in Rwanda 1994; Neopatrimonialismus Genozidforschung Medien in Rwanda
Autor*innen
Antonia Gruber
Haupttitel (Englisch)
The political theory of state failure using the example of the Rwandan genocide in 1994
Paralleltitel (Deutsch)
Die politische Theorie des Staatszerfalls am Beispiel des Völkermordes in Rwanda 1994
Paralleltitel (Englisch)
The political theory of state failure using the example of the Rwandan genocide in 1994
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
101 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Johann Wimmer
Klassifikation
89 Politologie > 89.05 Politische Theorie
AC Nummer
AC07653937
Utheses ID
4037
Studienkennzahl
UA | 300 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1