Detailansicht
Gesundheitsbewusstsein und Gesundheitsverhalten im späten Jugendalter und beginnenden Erwachsenenalter im Hinblick auf das Rauchverhalten
Ergebnisse einer Längsschnittstudie
Iris Starzer
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Psychologie
Betreuer*in
Brigitte Rollett
DOI
10.25365/thesis.45632
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-20974.78180.736972-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit untersuchte das soziale Umfeld, unterschiedliche
Freizeitgestaltungsmöglichkeiten sowie individuelle Aspekte hinsichtlich des Raucherstatus und der Raucherintensität von Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Die Daten der Untersuchung entstammen der Längsschnittstudie „Familienentwicklung im Lebenslauf“, welche das Ziel verfolgt, die individuelle Entwicklung von Kindern und deren Familien zu untersuchen, um vorteilhafte und riskante individuelle und familiäre Entwicklungsverläufe und ihre Bedingungskonstellationen zu erfassen. Für die vorliegenden Analysen wurden die Daten der letzten beiden Erhebungswellen (t7: Jugendliche mit 18 Jahren und t8: junge Erwachsene mit 22 Jahren) herangezogen.
Dabei konnte festgestellt werden, dass der Raucherstatus eine stabile Verhaltensweise über die Zeit hinweg darstellt. Dies konnte bezüglich der Raucherintensität nicht gezeigt werden. Allgemeine Gesundheitsfaktoren standen nur in sehr geringem Ausmaß mit eben diesen Aspekten in Beziehung. Des Weiteren konnte gezeigt werden, dass sowohl das Bindungsverhalten als auch die Identitätsentwicklung nur marginal eine Auswirkung auf den Raucherstatus sowie die Raucherintensität der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausüben. Ein interessantes und neuartiges Ergebnis zeigte sich allerdings hinsichtlich des Raucherstatus sowie der Raucherintensität durch eine erhöhte Anstrengungsvermeidung im Jugendalter. Des Weiteren konnte gezeigt werden, dass der Raucherstatus der Familienmitglieder eine kaum relevante Rolle hinsichtlich des Raucherstatus der Jugendlichen und jungen Erwachsenen einnimmt. Vor allem bei den männlichen Studienteilnehmern schien der Raucherstatus der Familienmitglieder unwesentlich zu sein. Die Freundinnen und Freunde schienen allerdings große Wirkung auf den Raucherstatus der Jugendlichen zu haben. Auch die gewählten Freizeitgestaltungsmöglichkeiten der Personen sind dabei nicht unwesentlich. Aufgrund dieser Ergebnisse wird davon ausgegangen, dass die Bereitschaft zu risikoreichen Verhaltensweisen im Laufe des Lebens verringert wird.
Abstract
(Englisch)
The present study examined the associations between the social environment, different leisure time activities and individual aspects and the smoking status as well as smoking intensity of adolescents and young adults.
The examination is based on the data of the longitudinal study „Familienentwicklung im Lebenslauf”. The aim of this study is to discover the individual development of children and their families to capture positive and negative courses of development of the individual and its family. The analysis of the present study used the data of the latest two waves of the survey, at which the participants were 18 (t7) and 22 (t8) years old.
The survey has revealed very stable behaviour patterns in terms of smoking status but not in smoking intensity over time. General health factors, parent and peer attachment, as well as identity development showed only slight differences between smokers and non-smokers. Similar results have been found regarding smoking intensity. Concerning effort avoidance and smoking status / intensity among adolescents, interesting, novel results have been revealed. The analyses showed that non-smokers and light-smokers are less effort avoidant than smokers in general and heavy smokers.
Furthermore the smoking status of family members did not differ between smokers and non-smokers, nor between the different smoking intensities. Males showed as particularly resistant in this aspect. Nevertheless the measurements of peer-attachment showed differences between smokers and non-smokers in late adolescence. Aside from attachment, leisure time activities partially showed significant associations with the smoking status. It is assumed that high-risk behaviour does become less over the years.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Gesundheitsbewusstsein Gesundheitsverhalten Rauchverhalten FIL Familienentwicklung im Lebenslauf spätes Jugendalter beginnendes Erwachsenenalter
Autor*innen
Iris Starzer
Haupttitel (Deutsch)
Gesundheitsbewusstsein und Gesundheitsverhalten im späten Jugendalter und beginnenden Erwachsenenalter im Hinblick auf das Rauchverhalten
Hauptuntertitel (Deutsch)
Ergebnisse einer Längsschnittstudie
Publikationsjahr
2017
Umfangsangabe
180 Seiten : Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Brigitte Rollett
Klassifikation
77 Psychologie > 77.53 Entwicklungspsychologie: Allgemeines
AC Nummer
AC13694739
Utheses ID
40372
Studienkennzahl
UA | 066 | 840 | |