Detailansicht

Nature of Science im Lehramtsstudium Physik
Florian Budimaier
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Physik
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Geschichte, Sozialkunde, Polit.Bildg. UF Physik
Betreuer*in
Martin Hopf
Mitbetreuer*in
Ilse Bartosch
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.45687
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-27071.45242.358561-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Ist die Physik nur eine starre Ansammlung unwiderlegbarer und nicht zu hinterfragender Formeln und Theorien, oder eine lebendige Wissenschaft, die vielfach mit der Gesellschaft verflochten ist und über eine facetteneiche Geschichte verfügt? Nature of Science, als multidimensionaler Ansatz für den naturwissenschaftlichen Unterricht, geht klar von Letzterem aus und versucht, dies auf vielfältige Art und Weise den Schülerinnen und Schülern näher zu bringen. In der fachdidaktischen Literatur wird die Bedeutung des Begriffs für die Vermittlung eines adäquaten Bildes von Naturwissenschaft im schulischen, ebenso wie im universitären Kontext betont. Diese Arbeit beschäftigt sich daher mit der Frage, inwiefern Studierende des Lehramtes Physik über adäquate Vorstellungen über die Natur der Naturwissenschaften verfügen, welche unabdingbar sind, um Nature of Science zielführend im Unterricht zu implementieren. Dafür werden anhand einer Stichprobe von sieben Probanden ein offener Fragebogen (Prä-Test), persönliche Reflexionen der Studierenden über NOS sowie halbstrukturierte Interviews (Post-Test) mittels Qualitativer Inhaltsanalyse nach Mayring analysiert. Es zeigt sich, dass die Beschäftigung mit dem Thema für den Großteil Neuland ist und viele auch über unreflektierte Vorstellungen zur Natur der Naturwissenschaften verfügen. Im Post-Test lassen sich zum Teil fundierte Vorstellungen beobachten.
Abstract
(Englisch)
Is physics just a rigid accumulation of irrefutable and not to be questioned formula, or a vital science with various connections to society and a multifaceted history? Nature of Science, a multidimensional approach to teaching science, clearly favors the later perspective and tries to give students an understanding of it. Literature concerning didactics stresses the importance of this term as a key aspect, to impart an adequate image of science at schools as well as universities. This paper is concerned with whether students aspiring to become physics teachers have got adequate views on Nature of Science or not, which is crucial for their upcoming teaching activities. For this, an open-ended questionnaire, student’s personal reflections on NOS, and semi-structured interviews based on a seven-member sample are analyzed by means of the Qualitative Content Analysis by Mayring. It appears that dealing with this certain topic is new for most of the students and that they also show naive views on the Nature of Science. Concerning the post-test, more reflected views could be observed.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Physikdidaktik Nature of Science Lehramtsstudium Physik Präkonzepte von Studierenden
Autor*innen
Florian Budimaier
Haupttitel (Deutsch)
Nature of Science im Lehramtsstudium Physik
Publikationsjahr
2017
Umfangsangabe
150 Seiten : Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Martin Hopf
Klassifikationen
33 Physik > 33.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen ,
81 Bildungswesen > 81.61 Didaktik, Hochschuldidaktik
AC Nummer
AC14505291
Utheses ID
40422
Studienkennzahl
UA | 190 | 313 | 412 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1