Detailansicht
Der globale Kaffeemarkt
transnationale Bewegungen, Kontinuitäten und Diskontinuitäten
Johanna Elisabeth Bayer
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Internationale Entwicklung
Betreuer*in
Beatriz De Abreu Fialho Gomes
DOI
10.25365/thesis.45715
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-14923.92312.198772-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
In dieser Masterarbeit werden die historischen und sozialen Entwicklungen am globalen Kaffeemarkt untersucht. Es wird hierbei ein besonderer Fokus auf globale Bewegungen in den kaffeeproduzierenden Ländern sowie auf eine globale Bewegung hin zur Transparenz im Bezug auf den Handel, die Herkunft des Produktes Kaffee und die Produktionsumstände gelegt. Durch eine detaillierte Darstellung der Geschichte der Kaffeebranche vom historischen Beginn des Konsums von Kaffee bis zu heutigen Entwicklungen wird der Fokus auf das third wave sowie das specialty coffee Konzept gelegt, welche sich durch die gesamte Güterkette hindurch verfolgen lassen. Die Etablierung dieser beiden Konzepte und der eingehenden Tendenz hin zur Transparenz erlaubt einen Einblick auf die Kontinuitäten und Diskontinuitäten, welche dem heutigen globalen Kaffeemarkt Form gaben. Hierbei wird die Instrumentalisierung der Konzepte in Weltkonzernen erläutert sowie an Beispielen von zwei Konzepten, die sich der vollen Transparenz und Fairness im globalen Kaffeehandel verschrieben haben, der derzeitige Wandel hin zu einem neuen Konzept in der Kaffeewelt erklärt. Wichtig sind hierbei die Verbindungen der einzelnen Stufen der Güterketten und der gegenseitige Einfluss der im globalen Kaffeemarkt agierenden Player.
Abstract
(Englisch)
This master thesis examines the historical and social developments in coffee-producing countries as well as global movements towards transparency in regard to coffee trade, traceability and production circumstances. By offering a detailed insight into the history of the coffee sector from the beginning of the ancient consumption of coffee until recent developments, a focus on the third wave and specialty coffee concept is introduced, which is traceable throughout all stages of the coffee commodity chain. The establishment of those two concepts allows an in-depth look into the continuities and discontinuities that shaped today’s global coffee market. In doing so the instrumentalization of the concept by international corporations as well as two examples for two concepts, that are fully engaged in absolute transparency and fairness, are illustrated. This depicts the current trend towards a new concept in the world of coffee. The individual stages of the coffee commodity chains and the mutual influence of all acting players in the global coffee market are considered significant.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
globaler Kaffeemarkt Transnationale Bewegungen Kaffee Third Wave Transparenzbewegungen
Autor*innen
Johanna Elisabeth Bayer
Haupttitel (Deutsch)
Der globale Kaffeemarkt
Hauptuntertitel (Deutsch)
transnationale Bewegungen, Kontinuitäten und Diskontinuitäten
Publikationsjahr
2017
Umfangsangabe
132 Seiten : Diagramme
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Beatriz De Abreu Fialho Gomes
AC Nummer
AC13669180
Utheses ID
40448
Studienkennzahl
UA | 066 | 589 | |