Detailansicht

Microwear Analyse an ausgewählten Zähnen von Deinotherium (Proboscidea, Miozän, Mitteleuropa)
Fabiola Auer
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Deutsch UF Biologie und Umweltkunde
Betreuer*in
Doris Nagel
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.45876
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30684.68700.842566-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Diplomarbeit behandelt die Untersuchung von fossilen Zahnfunden der Deinotherien (Deinotherium bavaricum, Deinotherium, giganteum) durch die Dental Microwear Analyse. Im Vordergrund des Interesses steht die Bestimmung einer Nahrungspräferenz der Familie der Deinothriidae des Wiener Beckens. Das Ergebnis der Untersuchung ergibt, dass beide Deinotherien Arten als Browser einzustufen sind. Deinotherium bavaricum, als älterer Vertreter, weist deutlich weniger pits auf als Deinotherium giganteum. Beide Arten jedoch zeigen eine niedrige Anzahl an scratches.
Abstract
(Englisch)
Scope of this diploma thesis is the investigation of fossil tooth findings of Deinotherium (Deinotherium bavaricum, Deinotherium, giganteum) using dental microwear analysis. The major topic of the current thesis is the determination of a potential food preference of Deinotheres in the Vienna basin. The outcome of the analysis reveals that both species have to be classified as browsers. In terms of pits, Deinotherium bavaricum, as an older representative, is showing significantly less than Deinotherium giganteum. Both of them show a relative low number of scratches.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
Dental Microwear Analysis Deinotherium Proboscidea Miocene
Schlagwörter
(Deutsch)
Dental Microwear Analyse Deinotherium Proboscidea Miozän
Autor*innen
Fabiola Auer
Haupttitel (Deutsch)
Microwear Analyse an ausgewählten Zähnen von Deinotherium (Proboscidea, Miozän, Mitteleuropa)
Publikationsjahr
2017
Umfangsangabe
104 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Doris Nagel
Klassifikationen
42 Biologie > 42.03 Methoden und Techniken der Biologie ,
42 Biologie > 42.84 Mammalia
AC Nummer
AC13675395
Utheses ID
40594
Studienkennzahl
UA | 190 | 333 | 445 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1