Detailansicht

Das "Rudelglotzen"
Public Viewing als mediales Phänomen des Fernsehens im öffentlichen Raum am Beispiel der UEFA EURO 2008™ TM
Manuel Mazoll
Art der Arbeit
Magisterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Hannes Haas
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.4570
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30337.39694.821370-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Public Viewing als Fernsehen im öffentlichen Raum entwickelte sich seit der Fußball-WM in Südkorea als massenmediales Mega-Event in den Fanmeilen. Das populärkulturelle Fernsehen im Wirtshaus hingegen ist so alt wie das Fernsehen selbst. Ziel der theoretischen und empirischen Ausarbeitung war es, die Erlebnisorientierung in Verbindung mit der zunehmenden Eventisierung zu bringen und zu klären, inwieweit Public Viewing ein Event darstellt. Die Rezeption der Spiele in Bars kann die Eventkriterien kaum erfüllen. Im Gegensatz dazu entsprechen die Fanzonen am Beispiel der UEFA EURO 2008TM den Voraussetzungen und bieten dem Publikum die Möglichkeit, kognitive, affektive oder soziale Erlebnisaspekte mit anderen Personen im öffentlichen Raum zu teilen. Die Großveranstaltung Europameisterschaft führt dabei nicht nur zu einem stärkeren Fußballinteresse allerorts, sondern das gemeinsame Fernsehen erfüllt eine nationale Identifikations- und Stabilisierungsfunktion, losgelöst vom sich neutralisierenden Patriotismus und Nationalismus. Ebenso erreichen Events diesen Typs neue Formen der Fankultur, welche ansonsten von jenen der Fußball- und Nationalmannschaftsszenen abweichen. Die Erlebnis- und ‚soziale Konsumorientierung‘ führen dazu, dass noch vor dem Fußball soziale und eventbezogene Motivationen zu nennen sind und Public Viewings sowohl von Stadionbesuchern als auch von Fernsehrezipienten als wirkliche Alternative gesehen werden. Welch großer Aufwand sich hinter der Organisation des Public Viewings der UEFA EURO 2008TM verbirgt, belegen die umfangreichen Auflagen um Aufgaben, Sponsoring und Lizenzen, primär jener der Fanzonen und Fanmeilen. Die Motivation, die Erfolge beim Publikum, welche durch Beobachtung und Befragung ermittelt wurden, geben den Erlebnisanbietern Recht und fördern neue Strukturen und Ideen.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Rudelglotzen Fanzone EURO 2008 Event Erlebnisgesellschaft Public Viewing Fußball
Autor*innen
Manuel Mazoll
Haupttitel (Deutsch)
Das "Rudelglotzen"
Hauptuntertitel (Deutsch)
Public Viewing als mediales Phänomen des Fernsehens im öffentlichen Raum am Beispiel der UEFA EURO 2008™ TM
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
128, VII S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Hannes Haas
Klassifikation
05 Kommunikationswissenschaft > 05.30 Massenkommunikation, Massenmedien: Allgemeines
AC Nummer
AC07695207
Utheses ID
4061
Studienkennzahl
UA | 066 | 841 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1