Detailansicht
Erotische Fotografien aus der Kolonie Deutsch-Samoa (1876-1911)
Theresia Winsauer
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Lehramtsstudium UF Haushaltsökonomie und Ernährung UF Geschichte, Sozialkunde, Polit.Bildg.
Betreuer*in
Franz Eder
DOI
10.25365/thesis.46004
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-12686.97886.149165-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Samoa wurde im Jahr 1900 zur letzten deutschen Kolonie. Doch bereits ab den 1850er Jahren gab es eine recht hohe Präsenz an Europäern auf der Südseeinsel. Dies waren vor allem Angestellte der Handelsfirma Godeffroy & Sohn sowie Missionare und Forschungsreisende. Schriftliche Quellen transportierten Stereotype wie Gastprostitution, sexuelle Freizügigkeit und Schamlosigkeit. Wenige Jahre nach der Erfindung der Fotografie entstanden auf Samoa zahlreiche exotische und erotische Abbildungen, mit denen man Reiseberichte, Postkarten und nicht zuletzt wissenschaftliche Werke illustrierte. Bevorzugt kamen Fotografien von schönen jungen Frauen mit nacktem Oberkörper zur Verwendung. Die Posen der samoanischen Modelle und die gewählten Arrangements zeigen frappante Ähnlichkeiten mit den damaligen europäischen Studiokonventionen für Aktfotografie. Die Anfertigung und der Erwerb derartiger Fotografien waren Ende des 19. Jahrhunderts bei Strafandrohung verboten, es sei denn dies geschah im Dienst der Wissenschaft oder der Kunst. Auf ebendiesem Umweg gelangten entsprechende Abbildungen in ethnographische und anthropologische Werke. Publikationen, die mit erotischen Fotografien samoanischer Frauen versehen waren, hatten auffallend hohe Auflagezahlen und es war möglich, diese in europäischen Fotostudios für Privatzwecke zu erstehen.
Für den analytischen Teil der Arbeit wurden 12 samoanische Aktfotografien aus der präkolonialen und kolonialen Zeit Deutsch-Samoas herangezogen und in einen Vergleich mit Wiener Aktfotografien gesetzt. In der Folge stellte sich heraus, dass vor allem Aktfotografien, die in samoanischen Studios entstanden, den europäischen Konventionen der erotischen Fotografie entsprachen. Der Einsatz der entsprechenden Aufnahmen in zeitgenössischen wissenschaftlichen Werken konnte in einigen Fällen nachgewiesen werden und verdeutlicht, dass die Aufnahmeintention oftmals von der tatsächlichen ethnographischen und anthropologischen Verwendung abwich.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Samoa Erotik Südseetraum Fotografie Otto Schmidt Aktfotografie
Autor*innen
Theresia Winsauer
Haupttitel (Deutsch)
Erotische Fotografien aus der Kolonie Deutsch-Samoa (1876-1911)
Publikationsjahr
2017
Umfangsangabe
111 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Franz Eder
Klassifikation
15 Geschichte > 15.95 Australien, Neuseeland, Ozeanien
AC Nummer
AC13664638
Utheses ID
40709
Studienkennzahl
UA | 190 | 477 | 313 |