Detailansicht
Relevant market according to EU competition law
Katarina Michrinova
Art der Arbeit
Master-Thesis (ULG)
Universität
Universität Wien
Fakultät
Postgraduate Center
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Universitätslehrgang Europäisches u. Intern. Wirtschaftsrecht
Betreuer*in
Peter Fischer
DOI
10.25365/thesis.46011
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-12686.67799.105672-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Wettbewerb würde dann ideal funktionieren und zu Vorteilen für die jeweiligen Kunden der Wettbewerber führen, wenn alle Wettbewerber ihre Geschäfte fair und unter Beachtung der geltenden Gesetze betreiben würden. Jedoch leben wir nicht in einer idealen Welt und Wettbewerb kann durch verschiedene Formen wettbewerbsfeindlichen Verhaltens eingeschränkt werden. Um eine Situation zu verhindern, in der ein Mangel an Wettbewerb den wirtschaftlichen Wohlstand in der EU reduziert, muss das ganze System durch EU-Wettbewerbsrecht reguliert werden. Das Recht bietet jene Werkzeuge, die notwendig sind, um Wettbewerb zu schützen. Bevor diese rechtlichen Werkzeuge jedoch eingesetzt werden können, ist es notwendig, die Grenzen des relevanten Marktes zu definieren. Die richtige Definition des relevanten Marktes ist entscheidend, da diese Einfluss auf andere, nachgelagerte Entscheidungen hat. So kann eine falsche Definition des relevanten Marktes sogar eine Anfechtung des finalen Urteils zur Folge haben. Aus diesem Grund ist es wichtig, sowohl die Bedeutung des relevanten Marktes als auch den Prozess seiner Definiton zu verstehen. In der Europäischen Union liegt die Definition des relevanten Marktes in der Verantwortung der Kommission. Das Ziel der Definition ist es, die Wettbewerber zu bestimmen, die in der Lage sind, dem Verhalten der untersuchten Unternehmen Schranken zu setzen und sie daran zu hindern, abseits von Wettbewerbsdruck zu handeln. In ihrer Definition des geografischen und produktbezogenen Umfangs des relevanten Marktes, greift die Kommission auf unterschiedliche Kriterien und Werkzeuge zurück, die in der Bekanntmachung der Komission über die Definition des relevanten Marktes geregelt sind. Der relevante Markt in seinen beiden Dimensionen Produktmarkt und geographisch relevanter Markt kann als Territorium definiert werden, auf dem für den Konsumenten austauschbare oder substituierbare Produkte oder Dienstleistungen unter denselben, objektiv homogenen Wettbewerbsbedingungen angeboten werden. In manchen Fällen muss in der finalen Definition des relevanten Marktes auch ein Zeitaspekt miteinbezogen werden
Abstract
(Englisch)
Competition would function ideally if all competitors conducted their business lawfully and fairly, resulting in benefits for their respective customers. However, we do not live in an ideal world and competition can be restrained by different forms of anti-competitive behaviour. To avoid a situation in which a lack of competition reduces the economic welfare of the European Union, the whole system needs to be regulated by EU competition law. The Law provides the legal means required to protect competition. However, before these legal means are applied, it is necessary to define the borders of the relevant market. Correct market definition is crucial due to its impact on other, subsequent decisions. Incorrect definition can even results in an appeal of the final decision. For these reasons, it is important to understand the relevant market issue both in terms of its meaning as well as the process of its definition. In the European Union, the relevant market definition is entrusted to the European Commission. The aim of the definition is to determine competitors that may cause constraints in the behaviour of the undertakings under investigation thus preventing them to behave independently from the competitive pressure. When the Commission defines both geographic and product scopes of the relevant market, different evidence and tools apply that are regulated in the Notice on the Market Definition. The relevant market in its both dimensions, product and geographical, could be defined as a territory where the products and services which are interchangeable and substitutable for the consumers are offered under the same objective homogeneous conditions. Sometimes a time aspect also needs to be accounted for in the final relevant market definition.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
EU Competition Law competition relevant market definition
Schlagwörter
(Deutsch)
EU Wettbewerbsrecht der Wettbewerb Relevanten Markt die Definition
Autor*innen
Katarina Michrinova
Haupttitel (Englisch)
Relevant market according to EU competition law
Paralleltitel (Deutsch)
Relevanter Markt gemäß EU Wettbewerbsrecht
Publikationsjahr
2017
Umfangsangabe
62 Seiten
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Peter Fischer
Klassifikation
86 Recht > 86.29 Wettbewerbsrecht, Kartellrecht
AC Nummer
AC14547271
Utheses ID
40715
Studienkennzahl
UA | 992 | 548 | |