Detailansicht
Zukünftige private Wohnformen im Alter für die Generation der Babyboomer in Österreich
Elisabeth Deutsch
Art der Arbeit
Master-Thesis (ULG)
Universität
Universität Wien
Fakultät
Postgraduate Center
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Universitätslehrgang Gerontologie und soziale Innovation
Betreuer*in
Franz Kolland
DOI
10.25365/thesis.46070
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-14301.51001.870269-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die Babyboomer, das sind in Europa die Angehörigen der geburtenstarken Jahrgänge der Nachkriegszeit, kommen ins Alter. Für diese Generation wird die Lebensphase des Alters, beginnend mit dem Eintritt in den Ruhestand, durch die gestiegene durchschnittliche Lebenserwartung meist einen Zeitraum von mehreren Jahrzehnten umfassen. Als Senioren werden die Babyboomer keine gesellschaftliche Randgruppe mehr darstellen, da sie aufgrund ihrer Anzahl an demografischer Bedeutung gewinnen. Diese Generation verfügt meist über einen guten Gesundheitszustand, ausreichende finanzielle Mittel und ist es gewohnt, eigene Lebensformen zu entwickeln und ihre Individualität mehr auszuleben als frühere Generationen. Die vorliegende Arbeit zeigt, dass sich zukünftige private Wohnformen im Alter für Babyboomer weniger am Lebensalter, sondern viel mehr an den individuellen Bedürfnissen, Lebensstilen oder Finanzmöglichkeiten orientieren werden müssen. Die meisten Babyboomer wollen allerdings ohnehin so lange wie möglich in ihrem gewohnten Wohnumfeld bleiben, selbstbestimmt wohnen und sozial eingebunden bleiben. Die Versorgung mit benötigter Unterstützung im eigenen Wohnumfeld wird daher die große Herausforderung der Zukunft sein. Hier ist die Entwicklung entsprechender Betreuungskonzepte und technischer Hilfsmittel gefragt.
Abstract
(Englisch)
The so called „baby boomer“ generation in Europe – people born in the post-war era – are aging rapidly. Due to the rising life expectation their retirement period will last over a number of decades. As senior citizens the baby boomers will not be seen as a minority by their shear number. The generation of baby boomers is characterized by a good health status and sufficient financial means. Baby boomers are also better accustomed to developing their own ways of life and to living out their inidviduality more pronounced compared to previous generations. This thesis describes the need of developing new forms of private housing offerings to fit the needs of members of this age group that will adapt more to their individual needs, lifestyles and financial possibilities than simply their age. Most of the baby boomers are, however, expecting to live as long as possible in their own residential environment, where they want to live self determined and socially connected. Therefore, the necessary support of elderly people in their own home environment will be the major challenge in the coming years. In this regard, new care concepts and technological aids have to be developed.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
private housing generation baby boomer
Schlagwörter
(Deutsch)
Generation Babyboomer Wohnformen im Alter
Autor*innen
Elisabeth Deutsch
Haupttitel (Deutsch)
Zukünftige private Wohnformen im Alter für die Generation der Babyboomer in Österreich
Publikationsjahr
2017
Umfangsangabe
VIII, 85 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Franz Kolland
Klassifikationen
70 Sozialwissenschaften allgemein > 70.99 Sozialwissenschaften allgemein: Sonstiges ,
71 Soziologie > 71.41 Sozialer Wandel
AC Nummer
AC14545189
Utheses ID
40766
Studienkennzahl
UA | 992 | 050 | |