Detailansicht

Die Büchse der Pandora
Das Zusammenspiel von Nationalismus, Mythen und Stereotypen in Serbien am Beispiel Kosovo 1980 - 2004
Barbara Ecker
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Marija Wakounig
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29706.19899.539169-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Diplomarbeit untersucht, in wie weit Mythen und Stereotypen essentiell für den Nationalismus sind. Die Basis, auf der Nationalismus entstehen kann, ist die Nation. Darin werden Werte und Traditionen der Gesellschaft gefestigt. In Serbien war dafür der Kosovo-Polje Mythos wichtig. In diesem Kampf gegen die Osmanen gingen sie zwar als Verlierer hervor, fühlten sich jedoch als moralischer Sieger, da sie das Christentum gegen den Islam verteidigt hatten.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Nationalismus Serbien Kosovo
Autor*innen
Barbara Ecker
Haupttitel (Deutsch)
Die Büchse der Pandora
Hauptuntertitel (Deutsch)
Das Zusammenspiel von Nationalismus, Mythen und Stereotypen in Serbien am Beispiel Kosovo 1980 - 2004
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
94 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Marija Wakounig
Klassifikation
15 Geschichte > 15.70 Balkanstaaten
AC Nummer
AC07620226
Utheses ID
4085
Studienkennzahl
UA | 312 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1